Dagmar Falarzik: Meine wunderbare Seele mit allem Drum und Dran, Kartoniert / Broschiert
Meine wunderbare Seele mit allem Drum und Dran
- Eine schamanistische Erzählung in vier Bildern
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- tredition, 06/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783347585799
- Artikelnummer:
- 12335500
- Umfang:
- 184 Seiten
- Gewicht:
- 202 g
- Maße:
- 190 x 120 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.6.2025
Klappentext
Meine wunderbare Seele mit allem Drum und Dran Eine schamanistische Erzählung in vier Bildern
In dieser Erzählung folgt in raschem Tempo mal witzig, mal tiefgreifend aber auf jeden Fall seltsam, Episode auf Episode. Wir treffen auf einen Ich-Erzähler, der oder die, das wird nie geklärt, einen Umwandlungsprozess durchläuft. Dieser Prozess entspricht dem Weg der Schamanen, angefangen von der Schamanenkrankheit bis hin zur abschliessenden Initiation durch die Geister. Allerdings kommt der Begriff des Schamanen nie vor und auch die einzelnen Stationen dieser Reise spielen wohl gegen alle Erwartungen in unserer heutigen europäischen Welt.
Es beginnt konfus. Traumähnliche Bilder wechseln ab mit kurzen halluzinatorischen Einbrüchen. Nichts macht Sinn. Der / die Protagonist / in scheint Prüfungen ausgesetzt zu sein, die nicht verstanden und alle scheinbar vermasselt werden. Erst am Ende dieses Ersten Bildes wird klar, dass der / die Protagonist / in nach einem fast tödlichen Unfall im Koma lag (Schamanenkrankheit).
Im Zweiten Bild ist unsere Ich-Person unfallbedingt psychisch auffällig und arbeitslos und schlittert von einem seltsamen Erlebnis ins nächste. Eine Transformation, deren Ziel dem / der Protagonist / in völlig schleierhaft ist, wird Schritt für Schritt vorbereitet. Aufgrund obskurer Informationen wird ein Schlitten gebaut, der schliesslich von Wildgänsen durch die Luft gezogen wird, um eine verlorengegangene Seele einem unvollständigen Menschen zurückzubringen (Ausbildung).
Nach dieser ersten schamanische Investitur beginnt der / die Ich-Erzähler / in im Dritten Bild als eine Art Geistheiler tätig zu werden. Die Mittel sind zwar effektiv aber durchaus gewöhnungsbedürftig. Verwendung finden etwa eine Bohrmaschine, ein Wagenheber, Gummibänder und eine Luftpumpe. Probleme bereitet die geforderte Reinigung der Heilmittel nach ihrer Anwendung (Anfänger / in).
Im Vierten Bild befindet sich die Geistheiler-Person im Inneren des Gotthardmassivs, wo er / sie von einem eisernen Gewittervogel, einem Stein und einem Maulwurf in tiefere Geheimnisse des Seins eingeweiht wird. Wieder an die Oberfläche gelangt, ist keine Zeit vergangen und der / die Protagonisten macht sich erst einmal auf den Weg zum Imbiss (Initiation und Rückkehr).
Anmerkungen:
