Da brat mir doch einer einen Storch, Gebunden
Da brat mir doch einer einen Storch
- Sprichwörter und Redewendungen des Mittelalters - Die kuriosen Herkunftsgeschichten zu unseren liebsten Redensarten. Hieb- und stichfest erklärt und reich illustriert
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Mareike von Landsberg
- Verlag:
- Anaconda Verlag, 05/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783730616475
- Umfang:
- 144 Seiten
- Sonstiges:
- 20 schwarz-weiße Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 13.5.2026
Ähnliche Artikel
Klappentext
Sprichwörtern auf der Spur: Reich illustriert und unterhaltsam erläutert
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was der 'Sankt-Nimmerleins-Tag' ist, warum man jemandem 'einen Bären aufbindet' und wieso manchmal 'alles in Butter' ist? Mit diesem unterhaltsamen, reich illustrierten Band können Sie den Ursprüngen solcher Stilblüten, die sich vom Mittelalter und der Frühen Neuzeit bis in unsere moderne Sprache erhalten haben, endlich auf den Grund gehen. Thematisch geordnet wird hier die Herkunft der bekanntesten deutschen Redewendungen und Sprichwörter erläutert. Also, werfen Sie nicht 'die Flinte ins Korn', denn bald werden sie endlich Ahnung von 'Tuten und Blasen' haben.
- Im Mittelalter 'steppt der Bär' - Herkunft und Bedeutung unserer liebsten Redensarten
- "Schwein gehabt"
- 'Viele heutige Redewendungen entstanden vor langer Zeit. Ihre wahre Bedeutung versteht nur, wer sich im Mittelalter auskennt.' Spiegel
- Unterhaltsam erläutert und reich bebildert
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.