Cornelie C. Schweizer: Ängste hypnotherapeutisch behandeln (Sonstige Artikel)
Ängste hypnotherapeutisch behandeln
- Kompetenz!Box Therapie und Beratung
- Herausgeber:
- Frauke Niehues, Ghita Benaguid
- Verlag:
- Junfermann Verlag, 08/2024
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783749504145
- Artikelnummer:
- 11694126
- Umfang:
- 101 Seiten
- Gewicht:
- 1422 g
- Maße:
- 224 x 164 mm
- Stärke:
- 78 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2024
Klappentext
Damit das "Angstmonster" zum Verbündeten wird
Angststörungen stehen noch immer an der Spitze der psychischen Erkrankungen. Die Symptome sind oft unspezifisch, aber Ängste haben immer eine Funktion und gehen in der Regel auf aversive Erfahrungen zurück. Dieses Kartenset bietet praxisorientierte Techniken, (selbst-)hypnotische Übungen und lösungsorientierte Interventionen, mit denen Angstpatient: innen die ursprünglich sinnvolle Funktion ihrer Symptome verstehen und diese zur Ressource werden lassen können. Menschen, die unter Ängsten leiden, verfügen meist über gute selbsthypnotische Fähigkeiten und können die Interventionen verblüffend leicht für sich umsetzen. Deshalb bietet das Kartenset zudem eigenständig anwendbare Methoden und fördert die Selbstwirksamkeit der Betroffenen. Vielfältige multimediale Zusatzmaterialien (Video, Audio und Handouts) machen die Arbeit leicht(er) und erhöhen die Effektivität. Aus der Kartenset-Reihe Kompetenz!Box Therapie & Beratung, herausgegeben von Frauke Niehues und Ghita Benaguid.
Biografie (Cornelie C. Schweizer)
Dr. Cornelie C. Schweizer, Diplompsychologin; Promotion in hypnotherapeutischer Raucherentwöhnung, Ausbildung in Hypnotherapie (M.E.G.), systemischer Paar- und Familientherapie und systemischer Supervision (IFW, SG). Während des Studiums Arbeit in der lösungsorientierten Ambulanz der Psychiatrischen Universitätsklinik Tübingen, danach Dozentin für Kommunikation und Konfliktmanagement an der FH Aalen, der Universität Stuttgart und am Zentrum für Konfliktmanagement der Universität Tübingen. Langjährige Therapie- und Forschungstätigkeit in der hypnotherapeutischen Ambulanz des Psychologischen Instituts in Tübingen. 2006 Nachwuchs-Förderpreis der Milton-Erickson-Gesellschaft für klinische Hypnose (MEG). Derzeit tätig als Dozentin der Milton-Erickson-Gesellschaft und des Instituts für Familientherapie in Weinheim (IFW) sowie als systemische Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis.Anmerkungen:
