Conrad Fischer: Geistererscheinungen in Andreas Gryphius' Trauerspielen
Geistererscheinungen in Andreas Gryphius' Trauerspielen
Buch
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Walter de Gruyter, 09/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783111719450
- Umfang:
- 330 Seiten
- Sonstiges:
- 1 col. illustrations, 2 b/w tbl.
- Erscheinungstermin:
- 14.9.2025
- Serie:
- Frühe Neuzeit
Ähnliche Artikel
Niket Sonpal, Conrad Fischer, Elizabeth V August
Master the Wards: Obstetrics and Gynecology Flashcards
Buch
EUR 67,57*
Craig Sorkin, Elizabeth V August, Conrad Fischer
Adult-Gerontology and Family Nurse Practitioner: Self-Assessment and Exam Review
Buch
EUR 100,40*
Conrad Fischer
Top Shelf: Essential Learning for the Internal Medicine Clerkship
Buch
EUR 71,36*
Klappentext
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den vielfältigen Geistererscheinungen in Andreas Gryphius' Trauerspielen auf Grundlage des frühneuzeitlichen Geisterwissens und der literarischen Tradition von Geisterdarstellungen in antiken, jesuitischen und niederländischen Dramen sowie in Barockpoetiken. Gryphius' weitläufiges Interesse an Geistern wird dabei zweifach aufgearbeitet. Erstens anhand der verstreuten Spuren zu Gryphius als Geistergelehrten und Verfasser eines verschollenen Gespenstertraktats über dessen Familienbibliothek sowie die Aussagen über Geister in seinem Brandbericht und Mumientraktat. Zweitens über die poetische Praxis der Geisterdarstellungen in seinen Trauerspielen, die der Geisterpoet im Medium des Traums, Wahns, per Beschwörung und im Chor erscheinen lässt. Dabei sucht Gryphius in seinen, die Trauerspiele begleitenden Paratexten die Geister als poetische Stilmittel zu begründen und zu legitimieren. Mit dem erweiterten Blick auf Gryphius' Herodes-Epos und den Leichabdankungen lässt sich eine Geisterpoetologie nachzeichnen, in der Gryphius die wissensgeschichtlich eingeschriebene Ambiguität von Geistererscheinungen in seine eigene Konzeption des spiritus ex machina als Ambiguitätsmaschine umbesetzt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.