Clemens Gadenstätter, Kartoniert / Broschiert
Clemens Gadenstätter
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Edition Text + Kritik, 04/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783689301446
- Umfang:
- 100 Seiten
- Sonstiges:
- 0 schwarz-weiße Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2026
- Serie:
- Musik-Konzepte
Ähnliche Artikel
Klappentext
Der Österreicher Clemens Gadenstätter (*1966) studierte zunächst Komposition bei Erich Urbaner und Flöte bei Wolfgang Schulz an der Musikhochschule Wien, danach Komposition bei Helmut Lachenmann an der Musikhochschule in Stuttgart. Seit 2003 lehrt er als Professor für Musiktheorie und -analyse an der Musikuniversität Graz.
Sein Komponieren beschreibt Gadenstätter als "Arbeit an der Welt, an mir in dieser Welt" (2014), und zwar in Form einer "Re-Synthese - also die Konstruktion von Meta-Kontexten -", die zu einer "Neubestimmung der Elemente" führen soll (2000). Damit bezeichnet ist eine Musikästhetik, die die Kontingenz musikalischer Wahrnehmung kompositorisch in den Fokus nimmt, um neue existenzielle Erfahrungen durch Musik zu ermöglichen.
Mit Beiträgen von Jörn Peter Hiekel, Andreas Karl, Susanne Kogler, Michael Rebhahn, Yuval Shaked und Monika Voithofer.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.