Christoph Herrmann: Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III, Kartoniert / Broschiert
Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III
Buch
- Verlag:
- Müller C.F., 10/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783811458390
- Artikelnummer:
- 11014194
- Umfang:
- 130 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 22008
- Ausgabe:
- neu bearbeitete Auflage 2022
- Gewicht:
- 262 g
- Maße:
- 238 x 166 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.10.2022
- Serie:
- UniRep Jura
Klappentext
Inhalt und Konzeption:Das Examens-Repetitorium stellt diejenigen Themenkreise des Europarechts dar, die zum Pflichtfachstoff der Ersten Juristischen Prüfung zählen. Die Grundlagen der völkerrechtlichen Bezüge des Grundgesetzes werden dabei integriert behandelt.
Der Band ist konzipiert für eine komprimierte, stark verdichtete Wiederholung vor dem Examen und setzt mithin Grundkenntnisse der behandelten Materien voraus. Die Darstellung folgt dabei nicht dem klassischen Aufbau typischer Lehrbücher, sondern gliedert sich nach der Perspektive der jeweiligen Rechtsanwender, d. h. der deutschen Fachgerichtsbarkeit, des EUGH, des BVerfG und des EGMR. Diese Struktur ist ähnlich als Anspruchsaufbau oder Aufbau nach Klagearten aus anderen Rechtsgebieten hinreichend bekannt. Dies erleichtert den Studierenden gerade bei der examensnahen Wiederholung die Einordnung der Probleme, ohne zugleich die Nachteile des vorrangigen Lernens anhand von Fällen mit sich zu bringen.
Dem didaktischen Anliegen der Reihe entsprechend dienen integrierte Beispielsfälle mit Lösungshinweisen der Veranschaulichung. Mehr als 90 Übungsfragen zur eigenständigen Wissenskontrolle des Lesers runden die Darstellung ab.
Für die achte Auflage wurde das Buch umfassend aktualisiert. Insbesondere die Rspr. des BVerfG (PSPP, Recht auf Vergessen I und II) machte einige Anpassungen erforderlich. Wesentliche Rechtsänderungen und Gerichtsentscheidungen wurden bis Juli 2022 berücksichtigt.
Biografie (Christoph Herrmann)
PD Dr.-Ing. Christoph Herrmann (geb. 1970) ist Leiter der Abteilung Produkt- und Life-Cycle-Management" und seit 2005 im Institutsvorstand des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) der Technischen Universität Braunschweig. Seit 2009 ist er zudem wissenschaftlicher Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik (NFF) an der TU Braunschweig. Sein Forschungsgebiet umfasst Modelle, Methoden und Werkzeuge für ein ganzheitliches Life Cycle Management.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Christoph Herrmann

Christoph Herrmann, Walther Michl
Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III
Aktueller Preis: EUR 19,00