Christoph Biermann: Wenn wir vom Fußball träumen, Gebunden
Wenn wir vom Fußball träumen
- Eine Heimreise
- Verlag:
- Kiepenheuer & Witsch GmbH, 09/2014
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783462046274
- Artikelnummer:
- 5133174
- Umfang:
- 256 Seiten
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 385 g
- Maße:
- 208 x 136 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.9.2014
Beschreibung
Fußball ist zum Spiegel der Gesellschaft geworden, aber was sehen wir darin eigentlich? Ein Geschäft, in dem allein das Geld zählt? Eine professionelle Illusionsmaschine, die verlorene Kinderträume und sentimentale Heimatgefühle nur noch vermarktet? Oder ist Fußball ein letzter Ort für Gemeinsamkeiten und liefert gar ein Gegenmodell zu den Zumutungen des modernen Lebens? Wir können die Welt im Fußball wiederfinden, und im Ruhrgebiet kann man das so gut wie an keinem anderen Ort in Deutschland. Also ist Christoph Biermann nach Hause gereist und hat sich dort auf die Suche gemacht. Dabei hat er Protagonisten des Spiels wie Jürgen Klopp, Julian Draxler oder Peter Neururer getroffen, aber auch Lokalpolitiker, Museumsmacher, Schriftsteller, Sozialwissenschaftler, Pfarrer, Journalisten und passionierte Fans. Er hat den großen Fußball der Champions League in Dortmund und Schalke besucht und war bei den Abgehängten in Wattenscheid und Herne, die nur noch Erinnerungen an bessere Zeiten haben. Er ist in Oberhausen dem Kult ums Malochen nachgegangen, dem Zauber des Niedergangs in Essen. Er stieß auf Inbrunst und Entfremdung, Geschichtsbesessenheit und religiöse Gefühle. Und er sah dabei zu, wie die große Erzählung des Fußballs entstand.Rezension
" Wenn wir vom Fußball träumen ist ein weiteres großartiges Buch eines der renommiertesten Fußball-Schreiber der Republik [...].", Reutlinger General-Anzeiger, 07.01.2015Klappentext
Wenn wir vom Fußball träumen: Eine Reise zu den Wurzeln der Fußballbegeisterung im Ruhrgebiet
Fußball ist mehr als nur ein Spiel - er ist zum Spiegel unserer Gesellschaft geworden. Doch was genau sehen wir in diesem Spiegel? Ist es nur ein Geschäft, in dem das Geld regiert, oder steckt mehr dahinter? Christoph Biermann, renommierter Fußballautor, begibt sich auf eine Reise ins Ruhrgebiet, um dem Zusammenhang von Fußball und Leben auf den Grund zu gehen.
In Wenn wir vom Fußball träumen trifft Biermann Protagonisten wie Jürgen Klopp, Julian Draxler und Peter Neururer, aber auch Lokalpolitiker, Museumsmacher, Schriftsteller, Sozialwissenschaftler, Pfarrer, Journalisten und passionierte Fans. Er besucht den großen Fußball der Champions League in Dortmund und Schalke, aber auch die Abgehängten in Wattenscheid und Herne, die nur noch Erinnerungen an bessere Zeiten haben.
Biermann ergründet den Kult ums Malochen in Oberhausen, den Zauber des Niedergangs in Essen und stößt überall auf eine seltsame Geschichtsbesessenheit. Am Beispiel des Ruhrgebiets beschreibt er, wie Fußball zu der großen Erzählung wurde, die kaum jemanden kalt lässt - und warum es dabei nicht nur um den Sport geht, sondern auch darum, wie wir leben wollen.
Biografie
Christoph Biermann, geboren 1960, ist Mitglied der Chefredaktion des Fußballmagazins 11 Freunde und arbeitete vorher für Spiegel und Süddeutsche Zeitung. Biermann gehört seit Jahren zu den profiliertesten Fußballjournalisten Deutschlands und hat zahlreiche Bücher zum Thema Fußball veröffentlicht.Anmerkungen:
Mehr von Christoph Biermann
