Christine Erlach: Wissenstransfer bei Fach- und Führungskräftewechsel, Gebunden
Wissenstransfer bei Fach- und Führungskräftewechsel
- Erfahrungswissen erfassen und weitergeben
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Hanser Fachbuchverlag, 11/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783446477995
- Artikelnummer:
- 11859005
- Sonstiges:
- Komplett in Farbe
- Nummer der Auflage:
- 25002
- Ausgabe:
- 2., aktualisierte Auflage
- Gewicht:
- 1048 g
- Maße:
- 242 x 172 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2024
Klappentext
Wissensverlust vermeiden!
Dieses Buch zeigt, wie Wissenstransfer gelingen kann und wie Sie wertvolles Wissen für Ihre Organisation erhalten und weitergeben können. Das Autorenteam liefert dafür konkrete Vorgehensweisen und berücksichtigt dabei neueste Entwicklungen wie die aufkommende Rolle generativer KI, Veränderungen am Arbeitsmarkt und neueste Studienergebnisse.
- Bewährte Methoden und konkrete Tipps
- Mit Fallbeispielen und Experteninterviews
- Wissenschaftlich fundiert und anschaulich zugleich
"Wenn schon die erste Ausgabe dieses Buches unverzichtbar für jede: n Wissensmanager: in war, so gilt dies umso mehr für die vorliegende Ausgabe. Hier wird Wissenstransfer ganzheitlich nicht nur gut theoretisch fundiert basierend auf den gängigsten Wissensmanagement-Modellen erklärt, sondern auch exzellent deren Anwendung in der Praxis dargelegt." Angelika Mittelmann, Beraterin und Lektorin für Wissens- und Change Management, Begründerin der Frankfurt Knowledge Group, Mitglied des Beirats der GfWM
"Gerade in Zeiten von Künstlicher Intelligenz wird es umso wichtiger zu zeigen, dass Wissensmanagement in Unternehmen sehr viel mehr ist als fachliches Wissen zu horten. Diesen weiteren Blick eröffnet das Buch." Alexander Gisdakis, CEO & Partner Breitenstein Consulting
"Dieses Buch macht deutlich, dass Wissen und Handlungskompetenz eine enge Symbiose eingehen müssen, um erfolgreich zu sein." Dr. Oliver Prause, Vorsitzender des Vorstands, Institut für Produktionserhaltung
"Der demografische Wandel nimmt zahlreiche wichtige Wissensträger aus den Unternehmen. Damit nicht das ganze Wissen unwiederbringlich abfließt, ist der Wissenstransfer wichtiger denn je, vor allem im Maschinen- und Anlagenbau mit seinen langlebigen Produkten. Das Buch gibt tolle Unterstützung mit vielen Wissenstransfermethoden bei der Aufgabe, das Wissen im Unternehmen zu konservieren. Für mich ist das Buch das Schweizer Taschenmesser im Wissenstransfer. Wenn die Unternehmen den Wissenstransfer als Teil der Unternehmenskultur platzieren, sind sie auf dem richtigen Weg." Thomas Riegler, Referent Software und Digitalisierung, VDMA - Verband der Deutschen Maschinen- und Anlagenbauer
"Wissen ist keine Tiefkühlkost, die beliebig eingefroren und bei Bedarf wieder aufgetaut werden kann. Auch lässt sich Wissen im strengen Sinne nicht transferieren: Weitergegeben werden Informationen, aus denen beim Empfänger neues Wissen konstruiert wird. Den Autoren ist es gut gelungen, diesen komplexen Interaktionsprozess mit praxiserprobten Methoden zu unterstützen und somit Wissenstransfer schmackhaft und verdaubar zu machen." Prof. Dr.-Ing. Klaus North, Experte für Wissensmanagement, Professor an der Wiesbaden Business School
"In Zeiten von Fachkräftemangel und demografischem Wandel ist Wissenstransfer ein strategisches Muss. Dieses Buch unterstützt den Prozess in vielfacher Hinsicht und gibt einen wertvollen Einblick in die Erfahrungswelt der Autorinnen und Autoren, die ihre Einsichten und Schlussfolgerungen offenlegen." Andrea Hagedorn, Lanxess
"Das Buch ist das Ergebnis einer intensiven, jahrelangen Zusammenarbeit zwischen den Autorinnen und Autoren, die es geschafft haben, ihre individuellen Stärken und Perspektiven in einem meisterhaften Dialog zu vereinen. Die Mustersprache in diesem Buch revolutioniert den Wissenstransfer, indem sie eine gemeinsame Sprache für die effektive Vermittlung und den Austausch von Wissen in Organisationen schafft. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und demografischem Wandel ist Wissenstransfer ein strategisches Muss." Brigitte Melzig, Dipl. Päd., CEO und Founder von systemisches-arbeiten, Management Coach, Intercultural Training Advisor, Autorin und Rednerin
"In Zeiten des demografischen Wandels müssen alle Organisationen sich um das Wissen kümmern, das den eigenen Erfolg sicherstellt. Ausscheidende Mitarbeitende nehmen ihr in Jahrzehnten gesammeltes Erfahrungswissen unwiederbringlich mit. Dieses Buch bietet einen tiefen, dabei verständlichen Einblick in die Mechanismen von Wissenstransfer, mit dem das erfolgskritische Wissen im Haus gehalten wird." Ute John, Diplom-Informatikerin, Geschäftsführerin Unternehmensberatung WissensWertSchöpfung "Die Mustersprache Wissenstransfer ist ein wunderbarer Erfahrungsschatz, von dem ich sowohl für die Lehre als auch für meine eigene - langjährige - Praxis immer wieder profitiere." Gabriele Vollmar, M. A., Inhaberin VOLLMAR Wissen+Kommunikation
Biografie (Christine Erlach)
Christine Erlach beschäftigt sich seit vielen Jahren mit narrativem Wissensmanagement und der Entwicklung und dem Einsatz narrativer Methoden in der Erfassung und Weitergabe von implizitem Erfahrungswissen und Expertenwissen. Sie ist selbständige Unternehmensberaterin, Schwerpunkte sind Konzeption und Beratung beim Wissenstransfer in Form von 'project debriefings' sowie beim Ausscheiden von Experten aus Unternehmen.Biografie (Wolfgang Orians)
Wolfgang Orians hat als Journalist und PR-Spezialist gearbeitet, war aber auch Sozialpädagoge und Karosseriebauer. Er ist der Meinung, dass niemand im Besitz der Wahrheit ist, man sich ihr nur annähern kann. Literatur schafft diese Annäherung auf eine besondere, ihr eigenen Weise. Wolfgang Orians lebt in Weinheim an der Bergstraße.Biografie (Ulrike Reisach)
Dr. Ulrike Reisach ist Referentin für Wirtschaftspolitik der Siemens AG. Sie erstellt volkswirtschaftliche und regionalstrategische Analysen, Stellungnahmen sowie Text- und Redevorlagen zu Fragen des europäischen und chinesischen Wirtschaftsraums für den Zentralvorstand; Vortragende in Europa und Asien; Autorin zahlreicher Fachbücher und Fachartikel.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.