Christian Thielemann: Mein Leben mit Wagner, Kartoniert / Broschiert
Mein Leben mit Wagner
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- C.H. Beck, 05/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406843938
- Umfang:
- 320 Seiten
- Sonstiges:
- mit 27 Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 26002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 18.5.2026
- Serie:
- Beck Paperback - Band 6259
Weitere Ausgaben von Mein Leben mit Wagner |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 19,95* |
Ähnliche Artikel
Klappentext
Kein heutiger Künstler hat sich so intensiv mit Richard Wagner befasst wie Christian Thielemann. In diesem vielgepriesenen Buch erzählt er von seinem Weg zu Wagner und seinen Erfahrungen mit dem Komponisten, von prägenden Begegnungen und dem Erlebnis Bayreuth. Zugleich führt er durch den Kosmos von Wagners Opern mit dem einzigartigen Blick des Dirigenten. Sein Buch ist eine beglückende Einladung zum Wagner-Hören.
?Ich weiß nicht mehr, was zuerst da war in meinem Leben: der Gedanke an Wagner oder der ans Dirigieren.? Christian Thielemann stellt uns die mythisch-menschlichen Helden von Wagners Opern vor und schaut in dessen Giftküche, wo die narkotischsten Klänge der Welt gemischt wurden. Daneben lässt er uns in die Werkstatt des Dirigenten blicken: Was muss er alles beachten, wenn sich Wagners Zauber am Abend von neuem entfalten soll? Vor welchen Fallen muss er sich hüten? Und worin besteht die Magie von Bayreuth? Wagner wurde seit seinem Tod leidenschaftlich verehrt und leidenschaftlich verabscheut. Auch damit beschäftigt sich dieses Buch. Am Ende aber macht es allen, Kennern wie Debütanten, klar, warum sich ein Leben mit Wagner lohnt.
Biografie
Christian Thielemann wurde 1959 in Berlin geboren. 1988 wurde er in Nürnberg Deutschlands jüngster Generalmusikdirektor. Von 1997 bis 2004 war er Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin, von 2004 bis 2011 leitete er die Münchner Philharmoniker. Ab September 2012 ist er Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden und übernimmt im Frühjahr 2013 die Künstlerische Leitung der Salzburger Osterfestspiele. Er hat an den wichtigsten Opernhäusern der Welt dirigiert und ist ein regelmäßiger Gast bei Spitzenorchestern wie den Wiener und den Berliner Philharmonikern. Im Jahr 2000 gab er sein enthusiastisch gefeiertes Debüt bei den Bayreuther Festspielen und tritt seither fast jedes Jahr in Bayreuth auf.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.