Christian Sieg: Die 'engagierte Literatur' und die Religion, Gebunden
Die 'engagierte Literatur' und die Religion
- Politische Autorschaft im literarischen Feld zwischen 1945 und 1990
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- De Gruyter, 05/2017
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110521603
- Artikelnummer:
- 5675215
- Umfang:
- 662 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 17001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 1080 g
- Maße:
- 233 x 159 mm
- Stärke:
- 43 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.5.2017
Klappentext
Wie kann das Politische der ¿engagierten Literatur¿ der Nachkriegszeit gefasst werden? Weder der Verweis auf den Begriff ¿Engagement¿ noch die Auflistung der Diskurse, in denen sich die Nachkriegsliteratur politisch positioniert hat, beantwortet diese Frage. Die vorliegende Studie entwickelt auf der Grundlage von Pierre Bourdieus Feldtheorie einen literatursoziologischen Autorschaftsbegriff und zeigt auf, wie die Inszenierung von Autorschaft der Literatur eine politische Funktion zuschreibt. Für die Legitimation ihrer Literatur greifen ¿engagierte¿ Autorinnen und Autoren in ihren literarischen Texten auf gesellschaftlich anerkannte Kulturmuster zurück. Von der Kirchenkritik der 1950er- bis zur apokalyptischen Rhetorik der 1980er-Jahre beziehen sie sich in diesem Sinne insbesondere auf religiöse Motive, Narrative und Diskurse. Erst die Analyse der von der literaturwissenschaftlichen Forschung bislang lediglich am Rande thematisierten Funktion der Religion für politische Autorschaft erlaubt es, den politischen Gehalt der Nachkriegsliteratur ganz zu erschließen.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
