Christian Kirse: Schlau aber ratlos, Kartoniert / Broschiert
Schlau aber ratlos
- Warum Wissen allein uns nicht rettet
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- via tolino media, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783819470271
- Artikelnummer:
- 12537707
- Umfang:
- 224 Seiten
- Gewicht:
- 253 g
- Maße:
- 190 x 125 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.11.2025
Klappentext
Inhaltsbeschreibung Schlau, aber ratlos - Warum Wissen allein uns nicht rettet Wir leben in einer Zeit, in der Wissen im Überfluss vorhanden ist und doch scheinen wir als Gesellschaft orientierungsloser denn je. Nie zuvor waren Informationen so leicht zugänglich, nie zuvor verfügten wir über so viele Daten, Studien und Bildungseinrichtungen. Und dennoch wachsen Populismus, Vereinsamung, psychische Erschöpfung und ökologische Zerstörung. Wie kann es sein, dass eine der gebildetsten Generationen der Geschichte nicht in der Lage ist, weise zu handeln? Ich stelle mit "Schlau, aber ratlos" eine zentrale, unbequeme Frage: Was ist Bildung eigentlich und warum versagt sie dort, wo sie am dringendsten gebraucht wird? Das Buch ist eine philosophische, gesellschaftliche und zutiefst persönliche Spurensuche. Es führt den Leser durch die großen Lebens- und Gesellschaftsbereiche, wie Arbeit, Politik, Philosophie, Religion, Familie, Gesundheit, Technologie, Medien, Kultur und Umwelt. Dabei zeigt es, dass all diese Krisen auf eine gemeinsame Wurzel zurückgehen: unser verkürztes Verständnis von Bildung. Die These Ich argumentiere, dass wir Bildung zu lange mit Wissen, Leistung und Anpassung verwechselt haben. Wir trainieren Menschen, Informationen wiederzugeben, Systeme zu bedienen und Abläufe zu optimieren, aber nicht, sich selbst, andere oder die Welt wirklich zu verstehen. Das Ergebnis ist eine Gesellschaft, die funktioniert, aber nicht weiß, warum. Menschen, die über Zertifikate verfügen, aber keine innere Orientierung besitzen. Systeme, die auf Effizienz gebaut sind, aber Sinn und Menschlichkeit verlieren. Echte Bildung ist kein Prozess der Wissensanhäufung, sondern der menschlichen Reifung. Sie befähigt uns, zu denken statt zu reagieren, zu fühlen statt zu verdrängen und zu handeln statt zu konsumieren. Sie ist das, was Wissen in Weisheit verwandelt.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.