Christian Fries: Denke, Schwein!, Kartoniert / Broschiert
Denke, Schwein!
- Arbeitsbuch für SchauspielerInnen und Schauspieler / Band 1: Texte auswendig lernen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783819279485
- Artikelnummer:
- 12403290
- Umfang:
- 172 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 190 g
- Maße:
- 190 x 120 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.8.2025
Klappentext
'Denke, Schwein!' ist ein Arbeitsbuch für professionelle Schauspielerinnen und Schauspieler und befasst sich mit dem Thema TEXTLERNEN. Das Buch ist auch für Nicht-Schauspieler von Interesse, insofern es auf differenzierte Weise mentale Vorgänge reflektiert, die mit Denken, Lernen, Selbstreflexion verbunden sind. Es ist in einem saloppen, dialogischen Stil geschrieben. Arbeitstechniken werden präzise vorgestellt.
Das Auswendiglernen von Texten ist für SchauspielerInnen ein allgegenwärtiges Thema. Dennoch findet kaum ein Austausch darüber statt. Das Buch will ermutigen, dieses Tabu zu überwinden. Der Autor, selbst Schauspieler, stellt seine eigenen Lernerfahrungen zur Verfügung und regt einen kreativen Austausch an, der sich mit den thematisch relevanten Fragen beschäftigt: Wie vollzieht sich der Lernprozess? Welche Techniken werden angewendet? Sind sie 'effizient'? Gibt es Alternativen? Und: Welche mentalen Vorgänge sind mit im Spiel? Wie lässt sich Einfluss nehmen auf diese Vorgänge. Untersucht werden drei Phasen des Lernens:
- Erstlernen: Der Text muss 'in den Kopf'! Wie?
- Umgang mit Stolpersteinen: Typisch wiederkehrende Fehler bei der Rekapitulation des Textes werden zum Problem. Woher rühren sie, wie kann ihnen begegnet werden?
- Automatisierung: Der Text ist 'drin', kommt aber nicht in Fluss. Wie kann Textflüssigkeit erreicht werden? Und: wie können Textangst und übermäßige, das Spiel störende Selbstkontrolle abgebaut werden? 'Denke, Schwein!' stellt eine Reihe von (alten und neuen) Techniken vor, reflektiert aber auch die Haltung zum Lernen. Der Autor betrachtet kreatives Lernen als einen tiefgreifenden, in gewissem Sinn 'heiligen' Vorgang', insofern zwei zentrale Instanzen der Person, das Bewusste und das Unbewusste, in einem komplex-verschlungenen Prozess zusammenarbeiten müssen. TEXTLERNEN ist mehr als eine 'Selbstprogrammierung'.
'Denke, Schwein!' Band I ist Teil eines zweibändig angelegten Handbuchs zur schauspielerischen Arbeit. Band II ist in Vorbereitung und thematisiert eine weitere zentrale Arbeitsaufgabe der schauspielerischen Praxis: TEXT DENKEN. Auch dieses Thema ist weitgehend tabuisiert. Im Probenprozess heißt es häufig: 'Den Text mehr denken!', aber so gut wie nie wird ernsthaft diskutiert, was genau gemeint ist und wie die Aufforderung 'technisch' umgesetzt werden kann! Auf dieses komplexe Thema wird am Ende des vorliegenden Bandes bereits ein erster Blick geworfen.
Biografie
Christian Fries ist Professor für Mediendesign an der Fachhochschule Furtwangen. Nach acht Jahren in der Werbung als Art Director, Creativ Director und Geschäftsführer war er Dozent an Medienakademien in Hamburg und Schulleiter der Mediadesign Akademie in Düsseldorf sowie Fachbereichsleiter an der Freien HS für Gestaltung Metzingen.Anmerkungen:
