Christian Brecher: Werkzeugmaschinen Fertigungssysteme 3
Werkzeugmaschinen Fertigungssysteme 3
Buch
- Mechatronische Systeme, Steuerungstechnik und Automatisierung
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 7.2.2021.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 99,99*
- Springer-Verlag GmbH, 02/2021
- Einband: Gebunden, Book
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783662465684
- Bestellnummer: 8913217
- Sonstiges: 600 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
- Nummer der Auflage: 19009
- Auflage: 9. Aufl. 2019
- Erscheinungstermin: 7.2.2021
Klappentext
Der Schwerpunkt des ersten Teils dieses dritten Bandes liegt auf der Auslegung mechatronischer Komponenten, insbesondere auf den zur Erzeugung hochdynamischer Antriebsbewegungen verwendeten Vorschubantrieben von Werkzeugmaschinen. Vorgestellt werden Konstruktionshilfen bei der Auswahl und Auslegung wichtiger Maschinenkomponenten, die Regelungstechnik von Vorschubantrieben sowie die zur Positionserfassung benötigten Messsysteme. Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich Prozess- und Diagnoseeinrichtungen von Fertigungsmaschinen und -anlagen.Der zweite Teil beschreibt Steuerungskonzepte einschließlich ihrer Programmiertechniken für verschiedene Anwendungsbereiche moderner Produktionssysteme. Bestandteil dieser Betrachtungen sind speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), Numerische Steuerungen (NC) und Robotersteuerungen (RC). Im Kontext automatisierter Fertigungssysteme werden darüber hinaus die verschiedenen Ebenen der Automatisierungspyramide und die Bedeutung von Leitsystemen (MES) beschrieben. Abschließend geht der Band auf das Engineering von Maschinen und Anlagen ein.
Das Kompendium "Werkzeugmaschinen Fertigungssysteme" wurde vollständig überarbeitet. Die bisher fünfbändige Reihe wird in der neuen 9. Auflage zu drei Bänden mit durchgängigen Farbabbildungen zusammengefasst.
Biografie (Christian Brecher)
Prof.Dr.-Ing.C.Brecher ist seit Januar 2004, in Nachfolge von Prof.Dr.-Ing.Dr.-Ing.E.h.M.Weck, Inhaber des Lehrstuhles für Werkzeugmaschinen, Direktor des Laboratoriums für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen und Direktoriumsmitglied des Fraunhofer-Institutes für Produktionstechnologie (IPT) in Aachen, in welchem er die Abteilung Produktionsmaschinen leitet.Biografie (Manfred Weck)
Prof.Dr.-Ing.Dr.-Ing.E.h.M.Weck war Inhaber des Lehrstuhles für Werkzeugmaschinen, Direktor des Laboratoriums für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen und Direktoriumsmitglied des Fraunhofer-Institutes für Produktionstechnologie (IPT) in Aachen, in welchem er die Abteilung Produktionsmaschinen leitete.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.