Christian Baron: Um sein Leben schreiben - Texte zu Herkunft und Zukunft, Flexibler Einband
Um sein Leben schreiben - Texte zu Herkunft und Zukunft
- Tübinger Poetik Dozentur 2023
- Herausgeber:
- Philipp Alexander Ostrowicz, Dorothee Kimmich
- Verlag:
- Swiridoff Verlag, 11/2024
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783899294613
- Artikelnummer:
- 12023023
- Umfang:
- 138 Seiten
- Gewicht:
- 232 g
- Maße:
- 207 x 134 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.11.2024
Klappentext
Christian Baron und Édouard Louis haben im Oktober und November 2023 die Vorlesungen der Tübinger Poetik-Dozentur gehalten. Im vorliegenden Band kommentieren beide ihre Arbeit als Autobiografen, als Biographen. Sie gelten als Protagonisten - zusammen mit Didier Eribon und Annie Ernaux - einer neuen Gattung, der Autosoziobiografie. Autobiographien erzählen von Lebensläufen, von anrührenden, interessanten, von außergewöhnlichen oder aber auch von gewöhnlichen, scheiternden oder sogar solchen Biographien, die gar keine zusammenhängenden Lebensläufe erkennen lassen. Das Nachdenken über Autobiographien und ihre Form, ihre Ziele und ihre Sprache ist so alt wie die Gattung selbst. Christian Baron und Édouard Louis allerdings haben diesen Reflexionen noch einmal eine eindrucksvolle Wendung gegeben. Die Vorlesungen haben einen dezidiert politischen Fokus und sind durch einen Klassenwandel, besser: durch Bildungsaufstieg geprägt. In letzter Zeit hat sich für solche Texte der Begriff der Autosoziobiografie etabliert. Die Poetikvorlesung aus dem Jahr 2023 verbinden ein aktuelles literarisches Genre mit brisanten politischen Fragestellungen, die nicht auf einzelne Staaten beschränkt sind, sondern Literaturen, Sprachen und Gesellschaften miteinander in Beziehung bringen.
Biografie (Dorothee Kimmich)
Prof. Dr. Dorothee Kimmich ist Literaturwissenschaftlerin an der Universität Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literaturtheorie, Philosophie und Literatur sowie die Literatur der klassischen Moderne.Anmerkungen:
Mehr von Christian Baron
