Charles Dickens: The Pickwick Papers, Kartoniert / Broschiert
The Pickwick Papers
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Lushena Books, 06/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9798897184644
- Artikelnummer:
- 12345680
- Umfang:
- 820 Seiten
- Gewicht:
- 1735 g
- Maße:
- 229 x 152 mm
- Stärke:
- 52 mm
- Erscheinungstermin:
- 19.6.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
The Pickwick Papers (originally titled The Posthumous Papers of the Pickwick Club) by Charles Dickens is a comedic novel that follows the adventures of the kind-hearted and somewhat naive Mr. Samuel Pickwick and his companions-Tupman, Snodgrass, and Winkle-as they travel across England. Their goal is to observe human nature and report on their findings to the Pickwick Club. Along the way, they encounter a wide array of eccentric characters and become entangled in humorous and often absurd situations. The story also features the clever and resourceful servant Sam Weller, who becomes Mr. Pickwick's loyal companion. Though lighthearted in tone, the novel includes satirical commentary on 19th-century English society, the legal system, and class disparities. First published in 1836, The Pickwick Papers was Dickens's first novel and established him as a major literary figure.
Biografie
Charles Dickens (1812-1870), geboren in Landport bei Portsea, wuchs in Chatham bei London auf. Als er elf Jahre alt war, musste sein Vater wegen nicht eingelöster Schuldscheine ins Schuldgefängnis; seine Mutter folgte ihm mit Charles' Geschwistern dorthin. Charles, das zweitälteste Kind, musste währenddessen in einer Schuhwichsfabrik arbeiten. Erst als der Vater nach einigen Monaten entlassen wurde, besuchte Charles wieder eine Schule. Mit fünfzehn begann er in einem Rechtsanwaltsbüro als Gehilfe zu arbeiten, später wurde er Zeitungsreporter. §Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens. Anschließend entstanden in rascher Folge die ersten Romane. Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung "Daily News", reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 "David Copperfield", der viel autobiographisches Material enthält. §Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schrulliger englischer "Originale" und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm außerdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.Mehr von Charles Dickens
