Charles Dickens: Little Dorrit, Kartoniert / Broschiert
Little Dorrit
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Lushena Books, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9798897186488
- Artikelnummer:
- 12435163
- Umfang:
- 838 Seiten
- Gewicht:
- 1773 g
- Maße:
- 229 x 152 mm
- Stärke:
- 53 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.8.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Little Dorrit |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden, Englisch | EUR 127,17* |
Klappentext
Little Dorrit by Charles Dickens follows Amy "Little" Dorrit, the youngest daughter of a poor family imprisoned in London's Marshalsea debtors' prison. Amy is born and raised there, caring selflessly for her vain father, William Dorrit. She works as a seamstress and befriends Arthur Clennam, a kind but troubled man who suspects his family wronged the Dorrits in the past. When the Dorrit family unexpectedly inherits a fortune, they are freed and travel through Europe, but wealth brings pride, discontent, and tragedy. Eventually, their riches vanish due to a corrupt banker's collapse. Through all changes, Amy remains humble and steadfast. In the end, love grows between Amy and Arthur, who himself suffers imprisonment for debt before they finally find happiness together. It's both a love story and a critique of bureaucracy, class prejudice, and the dehumanizing effects of poverty
Biografie
Charles Dickens (1812-1870), geboren in Landport bei Portsea, wuchs in Chatham bei London auf. Als er elf Jahre alt war, musste sein Vater wegen nicht eingelöster Schuldscheine ins Schuldgefängnis; seine Mutter folgte ihm mit Charles' Geschwistern dorthin. Charles, das zweitälteste Kind, musste währenddessen in einer Schuhwichsfabrik arbeiten. Erst als der Vater nach einigen Monaten entlassen wurde, besuchte Charles wieder eine Schule. Mit fünfzehn begann er in einem Rechtsanwaltsbüro als Gehilfe zu arbeiten, später wurde er Zeitungsreporter. §Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens. Anschließend entstanden in rascher Folge die ersten Romane. Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung "Daily News", reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 "David Copperfield", der viel autobiographisches Material enthält. §Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schrulliger englischer "Originale" und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm außerdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.