Carolin Krüll: Wie erfassen und bewerten Lehrkräfte mündliche Mitarbeit?, Kartoniert / Broschiert
Wie erfassen und bewerten Lehrkräfte mündliche Mitarbeit?
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Georg Olms Verlag, 05/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783487163970
- Umfang:
- 396 Seiten
- Gewicht:
- 516 g
- Maße:
- 211 x 149 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2023
Klappentext
In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie Lehrkräfte im Schulalltag jene Leistungen erfassen und bewerten, die unter der sogenannten mündlichen Mitarbeit zusammengefasst werden. Die wenige vorhandene Literatur zu diesem Thema offenbart zunächst vor allem eines: Es scheint nur wenig rechtliche Vorgaben und damit einen großen pädagogischen Spielraum bei der Bewertung mündlicher Mitarbeit zu geben. Im Hinblick auf die diagnostischen Fähigkeiten von Lehrkräften stellen sich damit verschiedene Fragen: Welche Vorgaben werden Lehrkräften zur Bewertung mündlicher Mitarbeit gemacht? Wie definieren Lehrkräfte mündliche Mitarbeit? Welche Kriterien legen sie der Leistungsbewertung zugrunde? Wie (oft) dokumentieren Lehrkräfte die Einzelleistungen und nach welchen Systemen bilden Lehrkräfte die Zeugnisnote? Antworten auf diese Fragen liefern die Befunde aus drei empirischen Teilstudien, die im Rahmen dieser Arbeit vorgestellt werden.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.