Carolin Huber: Huber, C: Rechtsfragen des Produktrückrufs aus versicherungs, Flexibler Einband
Huber, C: Rechtsfragen des Produktrückrufs aus versicherungs
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Christian Armbrüster, Horst Baumann, Helmut Gründl, Helmut Schirmer, Hans-Peter Schwintowski, Christoph Brömmelmeyer
- Verlag:
- VVW-Verlag Versicherungs., 06/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783963294303
- Gewicht:
- 453 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.6.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
Eine Kombination aus wachsender Fehleranfälligkeit von Produkten, verbraucherfreundlicheren Rechtsnormen, verbesserten Marktüberwachungseinrichtungen, umfangreicheren Qualitätssicherungssystemen sowie dem immer aufgeklärteren Verbraucher selbst sorgt für eine nie dagewesene Anzahl von Produktrückrufen. Risikobewusste Zwischen- und Endhersteller und Händler setzen deshalb den Abschluss einer Rückrufkostenversicherung durch ihre Zulieferer für das Eingehen von Lieferbeziehungen voraus oder schließen selbst eine solche ab - Tendenz steigend.Konträr zu diesem stetigen Anstieg an Rückrufen wird, unter Betonung des Vorrangs des Gewährleistungsrechts, der Ruf nach mehr Eigenverantwortung der Endverbraucher laut.
Diese Arbeit untersucht im Kontext jüngerer Entwicklungen in der Rückrufpraxis im In- und Ausland, ob eine solche Tendenz praktisch gefährlich sein könnte und auch rechtlich möglicherweise nicht vonnöten ist. Es werden - auch unter Berücksichtigung neuerer technischer Entwicklungen - die umfangreichen Gefahrabwendungspflichten des Herstellers aufgezeigt und herausgearbeitet, welche dieser Maßnahmen von den gängigen Rückrufkostenmodellen erfasst sind.
Biografie (Christian Armbrüster)
Christian Armbrüster ist Inhaber eines Lehrsuhls für Gesellschaftsrecht an der Freien Universität Berlin sowie Richter am Kammergericht (Mitglied des II. Zivilsenats mit Schwerpunkt Gesellschaftsrecht).Biografie (Horst Baumann)
Prof. für Recht an der TU Berlin.Biografie (Helmut Gründl)
Prof. Gründl ist seit 2010 in Frankfurt tätig.Biografie (Hans-Peter Schwintowski)
Hans Peter Schwintowski ist Leiter des Instituts für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft (EWeRK), Berlin und Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht und Europarecht an der juristischen Fakultät der Humboldt-Universität, Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.