Carl Flügge: Lehrbuch der hygienischen Untersuchungsmethoden. Eine Anleitung zur Anstellung hygienischer..., Gebunden
Lehrbuch der hygienischen Untersuchungsmethoden. Eine Anleitung zur Anstellung hygienischer Untersuchungen und zur Begutachtung hygienischer Fragen für Ärzte und Chemiker, Sanitäts- und Verwaltungsbeamte, sowie Studirende
Buch

lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 109,90
- Verlag:
- Antigonos Verlag, 04/2024
- Einband:
- Gebunden, HC gerader Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783386567947
- Artikelnummer:
- 11850892
- Umfang:
- 644 Seiten
- Gewicht:
- 1034 g
- Maße:
- 216 x 153 mm
- Stärke:
- 47 mm
- Erscheinungstermin:
- 29.4.2024
Weitere Ausgaben von Lehrbuch der hygienischen Untersuchungsmethoden. Eine Anleitung zur Anstellung hygienischer Untersuchungen und zur Begutachtung hygienischer Fragen für Ärzte und Chemiker, Sanitäts- und Verwaltungsbeamte, sowie Studirende |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 89,90* |
Klappentext
Reprint of the original, first published in 1881. The Antigonos publishing house specialises in the publication of reprints of historical books. We make sure that these works are made available to the public in good condition in order to preserve their cultural heritage.Biografie
Carl Flügge (1847-1923) war ein bedeutender deutscher Mediziner und Universitätsprofessor. Er beschäftigte sich mit der Bakteriologie und galt als einer der berühmtesten Hygieniker seiner Zeit, was er nicht zuletzt seinen Untersuchungen über die Tröpfcheninfektion verdankte. Er veröffentlichte mehrere renommierte Schriften und war ab 1886 Mitherausgeber der Zeitschrift für Hygiene . Zudem war er u.a. Lehrer der berühmten Bakteriologen Wolfgang Weichardt und Walther Kruse. Flügge studierte Medizin in Göttingen, Bonn, Leipzig und München und war später Assistent in Leipzig. 1878 habilitierte er sich als Privatdozent für Hygiene in Berlin und wurde bald in Göttingen zum Professor ernannt. 1887 wurde er als ordentlicher Professor nach Breslau berufen. Später übernahm er als Nachfolger von Max Rubner den Lehrstuhl für Hygiene an der Universität Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.