Carl-Christian Freidank: Entscheidungsmodelle der Rechnungslegungspolitik, Gebunden
Entscheidungsmodelle der Rechnungslegungspolitik
- Lösungsvorschläge für Kapitalgesellschaften aus betriebswirtschaftlicher, rechtlicher, mathematischer und wirtschaftsinformatischer Sicht
- Originaltitel: Entscheidungsmodelle der Rechnungslegungspolitik
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 04/2016
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658123758
- Artikelnummer:
- 2696430
- Umfang:
- 264 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 16002
- Ausgabe:
- 2., vollst. überarb., akt. und erweiterte Auflage 2016
- Gewicht:
- 609 g
- Maße:
- 246 x 172 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2016
Klappentext
Das Werk zeigt neue Forschungsergebnisse zur Rechnungslegungspolitik vor allem kapitalmarktorientierter Kapitalgesellschaften, entscheidungsstützenden Optimierung und Umsetzung der Modelle als IT-Programme. Es enthält innovative Elemente in Konzeptionierung und Ausgestaltung rechnungslegungspolitischer Ansätze zur Simultanplanung und konkretisiert den Einsatz IT-gestützter Optimierungsverfahren in einem zentralen Teilbereich der Unternehmenspolitik. Der Anwendungsbezug der Modellansätze wird durch Zahlenbeispiele verdeutlicht, sodass das Werk auch für betriebswirtschaftliche Praktiker interessant ist, insbesondere im Rechnungs-, Finanz-, Steuer-, Prüfungs- und Beratungswesen, Controlling sowie für Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichts- und Beiräte.
Biografie
Prof. Dr. Carl-Christian Freidank lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Revisions- und Treuhandwesen an der Universität Hamburg und ist dort Geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen.Anmerkungen:
