Carl Barks: Walt Disney's Donald Duck Donald Duck Finds Pirate Gold, Gebunden
Walt Disney's Donald Duck Donald Duck Finds Pirate Gold
- The Complete Carl Barks Disney Library Vol. 1
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Fantagraphics Books, 08/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9798875001130
- Artikelnummer:
- 12095891
- Umfang:
- 240 Seiten
- Gewicht:
- 903 g
- Maße:
- 262 x 191 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.8.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
Most Anticipated Graphics Novels For Summer 2025 - Comics Beat
At last, Fantagraphics presents Carl Barks's very first Donald Duck stories! This is where it all started, as Carl Barks took control of Donald Duck's comic book adventures and began a series of clever, creative, complex, and comedic stories that would continue under his cartooning brilliance for more than 20 years -- and guarantee his place in comics history.
Volume 1 in The Complete Carl Barks Disney Library is, naturally, filled with firsts: Barks's first comic book story (starring Pluto), the first Donald Duck story created for an American comic book (and also the first to see Donald and his nephews go on a treasure hunt), Barks's first Donald 10-pager, Barks's first truly solo Donald Duck story, and Barks's first solo longer-form Donald Duck adventure ("The Mummy's Ring"). With more than 200 pages of story and art, each meticulously restored and newly colored, and the insightful story notes by an international panel of Barks experts, this long-awaited collection of stories makes clear what generations of Disney fans have always known: Carl Barks's work as The Good Duck Artist is some of the greatest American cartooning in the history of the medium.
Biografie
Carl Barks wurde am 27. März 1901 in Merrill, Oregon geboren. 1935 begann er bei Disney eine Lehre als Trickfilmzeichner. 1942 zeichnete er zusammen mit Jack Hannah 'Donald Duck finds Pirate Gold', die erste lange Donald Duck-Geschichte. Barks wandte sich vom Trickfilm ab und wurde Comiczeichner. Bald hatte er seinen Spitznamen als 'Entenzeichner' weg. Seine psychologische Vertiefung der Donald Duckschen Charakterzüge setzte er um, indem er eigene Wesenszüge auf den Enterich übertrug. Sowohl in humoristischen Kurzgeschichten als auch in längeren Abenteuern, die in allen Ecken der Welt spielen. Barks schuf selbst weitere wichtige Figuren des Disney-Universums wie Onkel Dagobert, die Panzerknacker, Daisy Duck und Gustav Gans. Er zog sich 1967 vom Comiczeichnen zurück. Über ein Vierteljahrhundert lang hat Carl Barks den Alltag von Entenhausen und die Abenteuer seiner Bewohner beschrieben. Er starb fast 100jährig im August 2000.Mehr von Carl Barks
