C. Feuervogel: Farbspuren des Krieges, Kartoniert / Broschiert
Farbspuren des Krieges
- Ein psychologisches Profil nach dem Krieg in literarischer Intensität
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783819234019
- Artikelnummer:
- 12546850
- Umfang:
- 144 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 161 g
- Maße:
- 190 x 120 mm
- Stärke:
- 11 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.11.2025
Klappentext
Ein leerer Stuhl. Eine verblichene Uniform. Und ein Mann, der versucht, das Schweigen seiner Vergangenheit zu brechen.
Mikosch Michalowitzsch lebt in einer Welt zwischen gestern und heute, in der die Narben des Krieges nicht verblassen, weder auf der Haut noch in der Seele. Als sich seine Wege mit Irina Malenkowa wiederfinden, einer traumatisierten Psychologin mit feinem Gespür für das Unsichtbare, beginnt eine verstörende Reise in das Innere menschlicher Abgründe. Irinas Interesse ist zunächst akademisch, doch je tiefer sie in die Geschichte eintaucht, desto mehr verschwimmen die Grenzen zwischen Forschung und Verantwortung.
Im Schatten von Mikoschs "Vater" Viktor, einem Mann, der in geheimen Genexperimenten einst Gott spielen wollte, breitet sich ein Netz aus Schuld, Schweigen und Wahrheit aus.
Was ist Realität, was Erfindung? Was bleibt, wenn die Sprache versagt?
Ein literarisches Kaleidoskop aus Farben, Fragmenten und Stimmen; verstörend, poetisch, brennend aktuell.
Wer entscheidet, was wirklich ist - und wer bezahlt den Preis für das Vergangene?
Ein Roman, der durch seine Stilistik ebenso fesselt wie durch seine moralische Tiefe. Lies genau. Denn jedes Wort zählt. Ein leerer Stuhl. Eine verblichene Uniform. Und ein Mann, der versucht, das Schweigen seiner Vergangenheit zu brechen. Mikosch Michalowitzsch lebt in einer Welt zwischen gestern und heute, in der die Narben des Krieges nicht verblassen, weder auf der Haut noch in der Seele. Als sich seine Wege mit Irina Malenkowa wiederfinden, einer traumatisierten Psychologin mit feinem Gespür für das Unsichtbare, beginnt eine verstörende Reise in das Innere menschlicher Abgründe. Irinas Interesse ist zunächst akademisch, doch je tiefer sie in die Geschichte eintaucht, desto mehr verschwimmen die Grenzen zwischen Forschung und Verantwortung. Im Schatten von Mikoschs "Vater" Viktor, einem Mann, der in geheimen Genexperimenten einst Gott spielen wollte, breitet sich ein Netz aus Schuld, Schweigen und Wahrheit aus. Was ist Realität, was Erfindung? Was bleibt, wenn die Sprache versagt? Ein literarisches Kaleidoskop aus Farben, Fragmenten und Stimmen; verstörend, poetisch, brennend aktuell.
Wer entscheidet, was wirklich ist - und wer bezahlt den Preis für das Vergangene?
Ein Roman, der durch seine Stilistik ebenso fesselt wie durch seine moralische Tiefe.
Lies genau. Denn jedes Wort zählt.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.