Byzantium at Early Modern Courts, Gebunden
Byzantium at Early Modern Courts
- Reception, Confrontation and Projects
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Matthias Schnettger, Jan Kusber, Klaus Pietschmann, Stefan Albrecht
- Verlag:
- Roemisch German.Zentrum, 07/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9783884673836
- Artikelnummer:
- 12381490
- Umfang:
- 144 Seiten
- Sonstiges:
- 11 schwarz-weiße und 20 farbige Abbildungen, 2 Karten
- Erscheinungstermin:
- 28.7.2025
- Serie:
- Römisch Germanisches Zentralmuseum / Byzanz zwischen Orient und Okzident - Band 34
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
The present volume constitutes a compendium of papers from a conference held in Mainz in November of 2022. The objective of this volume is to examine the various dimensions of the presence of Byzantium at early modern courts. Therefore, the scope of the publication will extend to the treatment of Byzantine artifacts, the reception of Byzantium in the context of power, and the extant knowledge on Byzantium within the courtly milieu. The objective of this conference is to examine the competition for Byzantine heritage and to assess the extent to which attempts were made to revive and utilize it.
Der vorliegende Band ist ein Kompendium der Beiträge einer Konferenz, die im November 2022 in Mainz stattfand. Das Ziel dieses Bandes ist es, die verschiedenen Dimensionen der Präsenz von Byzanz an frühneuzeitlichen Höfen zu untersuchen. Daher wird sich der Umfang der Publikation auf die Behandlung byzantinischer Artefakte, die Rezeption von Byzanz im Kontext der Macht und das vorhandene Wissen über Byzanz innerhalb des höfischen Milieus erstrecken. Ziel dieser Konferenz ist es, den Wettbewerb um das byzantinische Erbe zu untersuchen und zu beurteilen, inwieweit Versuche unternommen wurden, es wiederzubeleben und zu nutzen.
Biografie (Jan Kusber)
Jan Kusber, Dr. phil., geb. 1966, ist seit 2003 Ordinarius für Osteuropäische Geschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Arbeitsschwerpunkte: Geschichte des Russischen Imperiums; Geschichtspolitik und Erinnerungskulturen in Osteuropa.Biografie (Klaus Pietschmann)
Klaus Pietschmann (Univ.-Prof. Dr. phil.) lehrt Musikwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Kirchenmusik, italienische Musikgeschichte der Frühen Neuzeit und Operngeschichte des 18./19. Jahrhunderts.Biografie (Stefan Albrecht)
Albrecht Stefan geb. 1978 1997 Abitur, 2003 Architekturdiplom (FH Magdeburg), 2005 Master of Arts (TU Cottbus), 2003-2007 Mitarbeit in verschiedenen Architektur-/Ingenieurbüros, seit 2007 freiberuflich tätig.Anmerkungen:
Mehr von Römisch Germani...
-
Religious Exchange and Identities in EuropeBuchAktueller Preis: EUR 45,00
-
'Über die hochgeschätzte und berühmte Goldschmiedekunst'BuchAktueller Preis: EUR 39,00
-
The Preslav Treasure from Bulgaria (Tenth Century)BuchAktueller Preis: EUR 69,00
-
Fadia Abou SekehSyrische FelseinsiedeleienBuchAktueller Preis: EUR 69,00
