Bücherpaket Ein fallbasierter Einstieg, Kartoniert / Broschiert
Bücherpaket Ein fallbasierter Einstieg
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- NWB Verlag, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783482899911
- Artikelnummer:
- 12402758
- Umfang:
- 766 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 22.8.2025
Klappentext
¿Ziel der Werke aus der neuen Reihe "Ein fallbasierter Einstieg" ist es, allen "Einsteigern" die Grundlagen der steuerlichen Verrechnungspreise sowie der Besteuerung von Betriebsstätten kompakt näher zu bringen. Die themenbezogenen Handbücher bieten dem Leser einen kurzweiligen, praktischen und strukturierten Einstieg in die Welt der Verrechnungspreise, der eine notwendige Orientierung und Sensibilisierung gewährleistet und auch für fortgeschrittene Praktiker hilfreich sein kann.¿
Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Verrechnungspreise wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Bei der Falllösung orientieren sich die Autoren an den OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen.
Die 3. überarbeitete und erweiterte Auflage berücksichtigt aktuelle verrechnungspreisrelevante Entwicklungen. Es wurden neue Kapitel zu Amount B, zu den verrechnungspreisrelevanten Aspekten der Anzeigepflichten, zu ESG, der globalen Mindestbesteuerung sowie Unterstützungsmöglichkeiten durch KI ergänzt.
Betriebsstätten bilden seit vielen Jahren einen Brennpunkt des Internationalen Steuerrechts. Der Einstieg in das Thema erfolgt anhand zahlreicher Fallbeispiele für unterschiedliche Arten von Betriebsstätten. In dem Handbuch werden die Regelungen zu Bau- und Montage-, Dienstleistungs-, Geschäftsleitungs-, Bank- sowie Versicherungsbetriebsstätten dargestellt. Zudem wird die Gewinnabgrenzung behandelt. Ein weiteres Kapitel widmet sich dem aktuellen Thema Homeoffice und Remote Work.
Im Herbst 2025 wird als dritter Titel der Reihe das Werk "Verrechnungspreise und digitale Geschäftsmodelle" erscheinen.
Anmerkungen:
