Boston Teran: Gärten der Trauer, Kartoniert / Broschiert
Gärten der Trauer
- Roman
- Originaltitel: Gardens of Grief
- Herausgeber:
- Martin Compart
- Übersetzung:
- Jakob Vandenberg
- Verlag:
- Elsinor Verlag, 09/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783942788786
- Artikelnummer:
- 11500497
- Umfang:
- 244 Seiten
- Gewicht:
- 358 g
- Maße:
- 217 x 139 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.9.2024
Klappentext
1915, Erster Weltkrieg: An Bord eines Frachtschiffs reist der texanische Agent John Lourdes nach Konstantinopel. Er soll dort Informationen über das Schicksal der Armenier im Osmanischen Reich sammeln - und einem armenischen Priester zur Seite stehen, der als Volksheld gilt und von der Regierung und ihren deutschen Verbündeten gejagt wird. Und so führt die abenteuerliche Fahrt einer kleinen Schar mitten hinein in die Konflikte des frühen 20. Jahrhunderts, das sich als eine Epoche der Barbarei erweisen wird. Genau davon handelt Boston Terans Roman: Spannend und mit schonungsloser Härte erzählt er vom Grauen einer grauenhaften Zeit. Dabei benennt er auch die politischen Interessen, um die es geht: Ziel der Reise sind die Ölfelder von Baku ... Ein historischer Thriller der besonderen Art!
In den USA und international gilt Boston Teran längst als einer der bedeutendsten Vertreter des Noir und verwandter Genres; viele seiner Romane wurden mit renommierten Literaturpreisen bedacht. Mit Gärten der Trauer liegt jetzt erstmals eines seiner Werke in deutscher Übersetzung vor.
Biografie (Martin Compart)
Martin Compart gilt als "Deutschlands Krimi-Papst" (Focus).§1954 in Witten/Ruhr geboren, schrieb Compart für Comixene und Science Fiction Times. Er studierte Politikwissenschaften, gründete die AG Kriminalliteratur, wurde 1982 Herausgeber der gelben Ullstein-Krimis und konzipierte die Reihen Populäre Kultur und Ullstein-Abenteuer. Ab 1996 entwickelte Compart für Bastei-Lübbe das kriminalliterarische Segment (u.a. die Schwarze Serie). Als erster Deutscher wurde er Präsidiumsmitglied des Weltverbandes der Kriminalschriftsteller; er schrieb für den Spiegel, Esquire, taz, Musik-Express, TV-Spielfilm und die Funk-Korrespondenz und gilt als einer der härtesten Kritiker überhaupt. 1994 erhielt er den 1. Preis des SAT.1-Drehbuchwettbewerbes, 1996 den Preis Das Skript der Taunus-Film. Seit 1999 ist Compart Herausgeber der Kriminalliteraturreihe DuMont Noir und arbeitet an diversen eigenen Fernseh- und Buchprojekten. §§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
