Bilanzbuchhalter-Handbuch (Sonstige Artikel)
Bilanzbuchhalter-Handbuch
Sonstige Artikel
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Überarbeitung:
- Michael Seifert, Oliver C. Storr, Carsten Theile, Ralf Walkenhorst, Harald Wedell, Torsten Wengel, Carsten Zimmermann, Udo Cremer, Bärbel Ettig, Diana Ettig, Christoph Kleine-Rosenstein, Jochen Langenbeck, Hans J. Nicolini, Christoph Raabe, Selden Peter Schröder
- Herausgeber:
- Horst Walter Endriss
- Verlag:
- NWB Verlag, 10/2021
- ISBN-13:
- 9783482667831
- Gewicht:
- 2587 g
- Maße:
- 245 x 181 mm
- Stärke:
- 82 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.10.2021
Ähnliche Artikel
Klappentext
Das Standardwerk für Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis!Mit dem Bilanzbuchhalter-Handbuch sind Sie immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält dieses Standardwerk genau das Wissen parat, das Sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigen.
Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich dabei an den Herausforderungen der täglichen Praxis sowie an den Inhalten der offiziellen Prüfungsverordnung vom 18.12.2020 (VO 2020) und konzentriert sich insbesondere auf die folgenden Themen:
- Buchführung, Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz), Konzernabschluss, Grundlagen internationaler Rechnungslegung und Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen);
- Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (Einkommensteuer, Lohnsteuerabzugsverfahren, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung);
- laufende Besteuerung und Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen wie Rechtsformwahl, Zusammenschlüssen oder Umwandlungen;
- Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management zur effizienten Unternehmensführung und -steuerung inkl. kostenorientiertem Controlling und Risikomanagement;
- wichtige Rahmenbedingungen wie Recht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Gesetzbuch und Internetrecht), Sozialversicherung, Berufswesen und -recht sowie Personalführung.
Die 13. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Inhaltsverzeichnis:
Buchführung
Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz)
Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung
Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie VWL- und BWL-Grundlagen)
Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (ESt, Lohnsteuerabzugverfahren, KSt, GewSt, USt, Internationales Steuerrecht und AO)
Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschlüsse, Umwandlungsfragen
Praxis der Unternehmensführung und -steuerung (Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management und Risikomanagement)
Recht
System der sozialen Sicherung und Sozialversicherung
Berufswesen und -recht
Personalführung
Glossar zum Rechnungswesen Deutsch-Englisch
Biografie (Carsten Theile)
Prof. Dr. Carsten Theile lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Internationale Rechnungslegung an der Hochschule Bochum. Er ist außerdem Mitglied der Prüfungskommission für das Wirtschaftsprüferexamen und wissenschaftlicher Leiter der LucaNet Academy.Biografie (Torsten Wengel)
Prof. Dr. Torsten Wengel, geboren 1965, Ausbildung zum Bankkaufmann, Studium der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Bilanzen, Finanzen, Steuern und Recht an der Universität Paderborn; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dr. Horst Gräfer, Universität Paderborn; Promotion an der Universität Paderborn zum Thema Genussrechte und ihre Behandlung im Jahresabschluss sowie in der Bilanzanalyse; mehrjährige leitende Tätigkeiten in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung; seit 2001 berufen für die Lehrgebiete 'Externe Rechnungslegung und Besteuerung' an der FH Koblenz.Biografie (Carsten Zimmermann)
Carsten Zimmermann, 1968 in Bonn, lebt seit 1992 in Berlin. Philosoph und freier Schriftsteller.Biografie (Udo Cremer)
Udo Cremer ist Leiter des Rechnungswesens eines mittelständischen Unternehmens. Daneben ist er freier Mitarbeiter für zahlreiche Fachverlage für Handels-, Steuer- und Wirtschaftsrecht.Biografie (Christoph Raabe)
Christoph Raabe ist gelernter Finanz- und Betriebswirt. Seit 1992 arbeitet er als freier Dozent und Autor und verbringt als begeisterter Hobby-Gärtner jede freie Minute im eigenen mediterran gestalteten Garten.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.