Bernd Aker: Gemeindeordnung, Gemeindehaushaltsverordnung Baden-Württemberg
Gemeindeordnung, Gemeindehaushaltsverordnung Baden-Württemberg
Buch
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 14.2.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 138,00*
- Boorberg, R. Verlag, 02/2025
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783415076112
- Artikelnummer: 12133215
- Umfang: 1576 Seiten
- Nummer der Auflage: 25003
- Auflage: 3., überarbeitete Auflage
- Erscheinungstermin: 14.2.2025
Klappentext
GemO und GemHVO - aktuell kommentiertDer umfassende und prägnante Kommentar zur Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und zur Gemeindehaushaltsverordnung bietet einen schnellen und verlässlichen Zugriff auf die in der kommunalen Praxis relevanten Rechtsfragen. Das Werk besticht durch seine Präzision. Die Autoren haben die einschlägige Rechtsprechung und Literatur im Detail ausgewertet.
Wichtige Änderungen
In der Neuauflage ist das aktuelle Gesetz zur Änderung der Gemeindeordnung und weiterer Gesetze vom 12. November 2024 eingearbeitet.
Folgende grundlegende Änderungen des Kommunalverfassungsrechts sowie des Gemeindewirtschaftsrechts sind u. a. berücksichtigt:
die Änderung des Ausschlusses der Bürger vom Wahlrecht und Stimmrecht in sonstigen Gemeindeangelegenheiten
der Erlass von Satzungen für den Anschluss- und Benutzungszwang zum Einsatz erneuerbarer Energien
weitreichende Änderungen für Kommunalwahlen und Bürgermeisterwahlen
die öffentliche Beratung der Haushaltssatzung
der Erweiterte Beteiligungsbericht (vormals Gesamtabschluss)
Änderungen in den Vergabegrundsätzen
Kompetentes Autorenteam
Die ausführlichen Erläuterungen der Gemeindeordnung und der Gemeindehaushaltsverordnung ergänzen sich optimal und lassen keine Wünsche offen. Die herausragende Fachkompetenz und langjährige Praxiserfahrung der Autoren ist das Gütesiegel des Kommentars.
Praxiskommentar
Der Kommentar eignet sich hervorragend als zuverlässiges Nachschlagewerk für
Führungskräfte und Fachbeamte in Kommunalverwaltungen,
Rechtsanwälte,
Gerichte und
Behörden.
Biografie (Christian Weber)
Christian Weber studierte Wirtschaftsinformatik an der Hoch- schule Reutlingen und absolvierte ein Auslandssemester an der James Cook University in Singapur. Nach seinemAbschluss als Master of Science war er ab 2016 Doktorand an der Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering (GSaME) der Universität Stuttgart bei Prof. Dr.-Ing. habil. Bernhard Mitschang. In diesem Rahmen absolvierte er ein interdisziplinäres und praxisorientiertes Promotionsprogramm. Se in Forschungsschwerpunkt ist das Datenmanagement im Prozess der Datenanalyse und dessen Unterstützung mittels Softwareplattformen. Die Promotion zum Dr.-Ing. erfolgte im Jahr 2021.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.