Benjamin Kuntz: Frankfurter Charakterköpfe, Gebunden
Frankfurter Charakterköpfe
Buch
- Die Scherenschnitte der Rose Hölscher in 39 Biographien
- Verlag:
- Hentrich & Hentrich, 07/2023
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783955654856
- Artikelnummer:
- 10623583
- Umfang:
- 215 Seiten
- Gewicht:
- 478 g
- Maße:
- 203 x 149 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2023
Klappentext
Die Universität Frankfurt am Main im Jahr 1920: Die Medizinstudentin Rose Hölscher (1897-1965) ist eine aufmerksame Beobachterin. Mit der Schere beginnt sie im Kolleg, ihre Dozenten zu porträtieren, zunächst - wie sie schreibt - "ohne besondere Absicht". Nach und nach fertigt sie 39 Scherenschnitte von Mitgliedern der Medizinischen Fakultät an. Als Hölscher nach ihrem Studium 1921 Frankfurt verlässt, übergibt sie ihren Lehrern und Kommilitonen ein in kleiner Auflage gedrucktes Büchlein mit den gesammelten Porträts, "als Erinnerung für spätere Zeiten". Ihr Werk nennt sie "Frankfurter Charakterköpfe".100 Jahre später begeben sich der Medizinhistoriker Benjamin Kuntz, der Arzt Harro Jenss und die Frankfurter Stadthistorikerin Sabine Hock auf eine spannende Spurensuche. Sie wollen herausfinden: Wer war Rose Hölscher? Wie verlief ihr weiterer Lebensweg? Welche Biographien verbergen sich hinter den von ihr geschaffenen Silhouetten?
Die Recherchen ergeben, dass unter nationalsozialistischer Herrschaft Rose Hölscher, die mit einem jüdischen Arzt verheiratet war, und etwa die Hälfte ihrer Medizinlehrer aus "rassischen" oder politischen Gründen systematisch ausgegrenzt und verfolgt wurden. Die wiederentdeckten und neu herausgegebenen "Frankfurter Charakterköpfe" der Rose Hölscher sind ein einzigartiges Zeugnis Frankfurter und deutscher Medizingeschichte.
Biografie (Harro Jenss)
Harro Jenss, geboren 1948 in Norden, ist Internist und Gastroenterologe, 1977 bis 1993 an der Medizinischen Klinik I der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, seit 1994 Leitender Arzt, Abteilung Innere Medizin, Spital Waldshut/ Südbaden. Er beschäftigt sich mit historischen Aspekten der Erforschung der Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen. §Peter Reinicke, geboren 1938 in Erfurt, Dipl.-Sozialarbeiter, Dipl.-Pädagoge, Dr. phil. TU Berlin, Prof. em. Ev. Fachhochschule Berlin, widmet sich vor allem der Geschichte der Sozialarbeit.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Benjamin Kuntz, Harro Jenss, Sabine Hock, Antje Buchwald
Frankfurter Charakterköpfe
Aktueller Preis: EUR 25,00