Arnim Powietzka: BUrlG - Kommentar, Gebunden
BUrlG - Kommentar
- Bundesurlaubsgesetz - Kommentar
- Verlag:
- Hermann Luchterhand Verla, 07/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783472097532
- Artikelnummer:
- 10815987
- Umfang:
- 518 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25003
- Ausgabe:
- 3. Auflage
- Gewicht:
- 570 g
- Maße:
- 185 x 135 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2025
Klappentext
Praxisgerechte Kommentierung des gesamten Urlaubsrechts -- unter Berücksichtigung sämtlicher aktueller und wichtiger Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs!
Im umfangreichen Anhang werden die für das Urlaubsrecht wichtigen europarechtlichen Bestimmungen sowie alle neben dem BUrlG maßgeblichen Vorschriften besprochen: u. a. SGB IX, BEEG, MuSchG, ArbPlSchG, JArbSchG, SeeArbG und Heimarbeitsgesetz sowie alle (landesrechtlichen) Regelungen zum Bildungsurlaub.
Die Autoren aus der Anwaltschaft sind ausgewiesene Experten im Bereich des Arbeitsrechts und speziell des Urlaubsrechts. Als neuen Autor begrüßen wir Herrn Mustafa Yildirim, der das Autorenduo der ersten beiden Auflagen kompetent ergänzt!
NEU in der 3. Auflage:
Die Rechtsprechung des BAG und des EuGH hat die Rechtslage in wichtigen Fragen des Urlaubsrechts grundlegend verändert:
- Verfall und Verjährung von Urlaubsansprüchen;
- Mitwirkungsobliegenheiten und Hinweispflicht des Arbeitgebers;
- Kürzung des Urlaubsanspruchs im ruhenden Arbeitsverhältnis, in der Elternzeit, bei Sonderurlaub, Kurzarbeit und in der Altersteilzeit;
- Urlaubsgewährung und Quarantäne nach dem IfSG
- Wirkung von vertraglichen und tariflichen Ausschlussfristen.
Autoren:
Dr. Arnim Powietzka, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Heidelberg; Dr. Christian Rolf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt; Mustafa Yildirim, Rechtsanwalt in Heidelberg.
Biografie (Arnim Powietzka)
Dr. jur. Arnim Powietzka, geboren 1974 in Bruchsal, 1993 Aufnahme des Studiums der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg, Abschluss 1998 mit Erstem Juristischem Staatsexamen. 1998 - 2000 Referendardienst beim Landgericht Heidelberg. Ausbildungsstationen waren u. a. die Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer sowie das Anwaltsbüro Gleiss Lutz in Stuttgart. Während des Referendardienstes Wissenschaftlicher Angestellter bei Prof. Dr. v. Hoyningen-Huene am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht an der Universität in Heidelberg. Fortführung dieser Lehrstuhltätigkeit nach dem Zweiten Juristischen Staatsexamen noch bis April 2002. Ab Mai 2000 bereits tätig als freier Mitarbeiter für Gleiss Lutz in Stuttgart. Seit Mai 2002 dort ausschließlich als Rechtsanwalt tätig. Im Februar 2003 Promotion.Biografie (Christian Rolfs)
Prof. Dr. Christian Rolfs ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht sowie Privatversicherungsrecht an der Universität zu Köln. Er ist Mitautor zahlreicher arbeitsrechtlicher Standardwerke.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
