Arne Boockmeyer: Fit fürs Studium - Informatik, Flexibler Einband
Fit fürs Studium - Informatik
- Gut vorbereitet an die Hochschule. Ideal zum Selbststudium oder ergänzend zur Vorlesung
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Rheinwerk Verlag GmbH, 09/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783367108541
- Artikelnummer:
- 12303304
- Umfang:
- 454 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25003
- Ausgabe:
- 3. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 9.9.2025
- Serie:
- Rheinwerk Computing
Weitere Ausgaben von Fit fürs Studium - Informatik |
Preis |
---|
Klappentext
So gelingt der Einstieg ins Informatikstudium! Schließen Sie Wissenslücken, die Ihnen im Studium das Leben schwer machen könnten. Dieser Vorkurs präsentiert Ihnen alles Wesentliche Schritt für Schritt, anschaulich und zum Mitmachen. Jedes Kapitel beginnt mit einer Knobelei, die Sie ohne Vorkenntnisse lösen können und die zu einem der Grundkonzepte der Informatik führt. Der Computer kann dabei meist ausgeschaltet bleiben - um einen Algorithmus zu entwerfen, in formale Sprachen einzusteigen oder die Grundlagen der Verschlüsselung zu verstehen, reichen Papier, Bleistift und dieses Buch. Die Autoren kennen typische Verständnishürden und gehen auch die schwierigen Themen mit Schwung und didaktischem Feingefühl an. Diagramme, Beispiele und Aufgaben mit Lösungen helfen, alles zu verstehen. Mit Grundkenntnissen zu Rechnerarchitekturen, Algorithmen und ihrer Komplexität, formalen Sprachen, objektorientierter Programmierung u. v. m. gehen Sie gut vorbereitet an die Hochschule.
Aus dem Inhalt:
Algorithmen und ihre Komplexität Formale Sprachen Rechnerarchitektur Datenstrukturen und Codierung Wichtiges aus der Mathematik Reguläre Ausdrücke Verschlüsselung Softwareentwicklung im Team Künstliche Intelligenz Betriebssysteme und Compiler Praxiseinstieg in Programmierung mit Java Wie werde ich Informatiker?
Biografie (Stefan Neubert)
PD Dr. Stefan Neubert, geboren 1964, ist als akademischer Studiendirektor an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln tätig. Er ist Leiter des Zentrums für Internationale Beziehungen der Fakultät und Mitglied im Direktorium des Dewey-Centers. Er hat sich 2010 mit der Schrift Studien zu Kultur und Erziehung im Pragmatismus und Konstruktivismus habilitiert. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen unter anderem in der Erziehungsphilosophie, der Pädagogik des Konstruktivismus und Pragmatismus sowie der interkulturellen Pädagogik.Anmerkungen:
