Arbeitskreis für Stadtgeschichte Frankfurt am Main: Arbeitskreis für Stadtgeschichte Frankfurt am Main: Film- un, Flexibler Einband
Arbeitskreis für Stadtgeschichte Frankfurt am Main: Film- un
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- tredition, 01/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783384503404
- Gewicht:
- 56 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 3 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.1.2025
Ähnliche Artikel
Klappentext
Der historische Bildband dokumentiert eine öffentliche Abschlussprüfung zum Film- und Bühnencosmetologen (englisch Make-up Artist) an der Film- und Bühnencosmetologen-Schule in Frankfurt am Main. Die Film- und Bühnencosmetologie umfasst sowohl Kunst als auch Handwerk und beinhaltet Schminktechniken, Frisurengestaltung / Haarstyling, Körperbemalung, Spezialeffekte, Perückengestaltung und Maskenbau zur visuellen Gestaltung von Charakteren und Szenen in Film, Fernsehen und auf der Bühne. In der prä-regulativen Phase, die von 1979 bis 2001 dauerte, war der Bildungsgang Film- und Bühnencosmetologe eine einjährige Vollzeitausbildung für Make-up Artists und legte den Grundstein für die professionelle Make-up-Artist-Ausbildung in Deutschland. Mit Beginn der post-regulativen Phase im Jahr 2002 gründete Sevgi Schwarzbart im Jahr 2004 die Visagistenschule Famous Face Academy (FFA), die als Modell für die nachfolgenden Visagistenschulen von Norbert Engler und Ursula Haas diente. Im August 2005 berichtete die Journalistin Sabine Börchers in ihrem Artikel "Wir machen jedes Gesicht filmreif" über Ursula Haas und schrieb: "Sie hat sich längst einen Namen gemacht, betreibt seit zehn Jahren die einzige Visagisten-Schule in Frankfurt." Im September 2005 bezog sich die Journalistin Nathalie Heinke in ihrem Artikel "Der letzte Schliff fürs Gesicht" auf den Artikel "Was Claudia Schiffer geschafft hat" vom Wiesbadener Kurier aus dem Jahr 2000 und stimmte ihrer Kollegin Börchers zu. Im November 2005 ergänzte der Journalist Harald Kaliwoda mit seinem Artikel "Hautnah mit Menschen arbeiten" und schrieb über Ursula Haas: "Die 39-Jährige versteht sich als Branchenprofi und betreibt in Frankfurt seit zehn Jahren eine private Visagistenschule (...) die einjährige Profi-Schulung". Im Oktober 2013 fragte der Journalist Patrick Dewayne in seinem TV-Format Kinovision bei Ursula Haas nach: "Jetzt bildest du seit 1995 Make-up Artists aus. Wie lange dauert da so eine Ausbildung, wenn man die bei dir macht?" Haas antwortete: "Also bei uns dauert eine Ausbildung 1 Jahr." Im selben Monat schrieb auch Thomas Stillbauer in seinem Artikel "Das Monster bin ich" über die von Sevgi Schwarzbart gegründete Visagistenschule: "2004 gründete sie die FFA, 2006 bot sie als Erste eine einjährige Vollzeitausbildung für Make-up Artists an." Schließlich schrieb das Journal Frankfurt in ihrem Artikel "Catwalk-Chef seit 40 Jahren" im Jahr 2015 über Norbert Engler: "Seit 40 Jahren betreibt er die Catwalk Make-Up Academy." Die Make-up-Artist-Schulen in Frankfurt am Main haben eine bedeutende Geschichte, die 1979 mit der Gründung der Privatschule für Visagismus, Film- und Bühnenschminktechnik begann. Diese Schule, auch bekannt als Film- und Bühnencosmetologen-Schule, etablierte Frankfurt am Main als wichtigen Ausbildungsstandort für Make-up Artists in Deutschland und als zentrale Drehscheibe für die einjährige Vollzeitausbildung zum Film- und Bühnencosmetologen, auch bekannt als einjährige Vollzeitausbildung für Make-up Artists.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.