Antje Rávik Strubel: Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss, Gebunden
Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss
Buch
- Essays | Hochwertig ausgestatteter Band der Preisträgerin des Deutschen Buchpreises 2021
- Verlag:
- FISCHER, S., 07/2022
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783103971705
- Artikelnummer:
- 10921889
- Umfang:
- 192 Seiten
- Gewicht:
- 287 g
- Maße:
- 205 x 125 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 27.7.2022
Klappentext
Was ist das für eine Gesellschaft und was fehlt? Essays der Preisträgerin des Deutschen Buchpreises Antje Rávik StrubelPointiert nimmt Antje Rávik Strubel die aktuelle gesellschaftliche Lage unter die Lupe. Mit engagierter und zugleich poetischer Stimme widerspricht sie dem Gezerre und Gezeter. Sie plädiert für einen spielerischen, abenteuerlichen, wagemutigen Umgang mit Sprache, für ein emphatisches und aufmerksames Miteinander und eine Vielfalt der Lebens- und Liebesweisen. Sie erzählt von Virginia Woolf und Selma Lagerlöf, von dem Griff nach den Sternen und dem Aufbruch ins Unbekannte. Diese kritischen, literarischen und persönlichen Reden und Essays spannen den Bogen vom Ende des 19. Jahrhunderts zum Beginn des 21. Jahrhunderts und blättern mit dem nötigen feministischen Hintersinn andere Seiten der gesellschaftlichen Landkarte auf.
Umschlaggestaltung: Judith Schalansky
Biografie
Antje Rávik Strubel veröffentlichte u.a. die Romane »Unter Schnee« (2001), »Fremd Gehen. Ein Nachtstück« (2002), »Tupolew 134« (2004). Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen geehrt, ihr Roman »Kältere Schichten der Luft« (2007) war für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und wurde mit dem Rheingau-Literatur-Preis sowie dem Hermann-Hesse-Preis ausgezeichnet, der Roman »Sturz der Tage in die Nacht« (2011) stand auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Antje Rávik Strubel wurde mit einem Stipendium in die Villa Aurora in Los Angeles eingeladen sowie als Writer in residence 2012 an das Helsinki Collegium for Advanced Studies. 2019 erhielt sie den Preis der Literaturhäuser. Sie übersetzt aus dem Englischen und Schwedischen u.a. Joan Didion, Lena Andersson, Lucia Berlin und Virginia Woolf. Zuletzt erschien 2016 der Episodenroman »In den Wäldern des menschlichen Herzens«. Antje Rávik Strubel lebt in Potsdam. Deutscher Buchpreises 2021.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Antje Rávik Strubel
Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss
Aktueller Preis: EUR 24,00