Anonymus von Paris: Paris, A: Verbietet die Kutschen!, Flexibler Einband
Paris, A: Verbietet die Kutschen!
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Hans Haselbach, Veronika R. Meyer
- Verlag:
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf, 09/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783801206420
- Gewicht:
- 118 g
- Maße:
- 184 x 118 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 19.9.2022
Klappentext
Ende des 18. Jahrhunderts litt Paris unter einem unvorstellbaren Verkehrschaos: rücksichtslos rasende Kutscher in großer Zahl, von Pferden erschlagene oder von Kutschen überrollte Fußgänger, zahllos Unfälle und rund 300 Verkehrstote pro Jahr. Was, wenn man die Kutschen verbieten würde? Ein unbekannter Bürger, nennen wir ihn Anonymus von Paris, schlug 1790 mit einer Petition genau das vor. Lässt sich seine Idee ins 21. Jahrhundert übertragen?Die Pariser Petition wurde gedruckt, doch ihr weiteres Schicksal ist unbekannt. Hier erscheint die Trouvaille erstmals in deutscher Übersetzung. Vermutlich verschwand sie wieder, ohne dass ihr Anliegen je ernsthaft geprüft wurde. Man nahm in Paris weiterhin Verletzte und Tote in Kauf. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts leiden auch viele moderne Städte unter wachsenden Verkehrslawinen. Wer aber will heute schon für eine radikale Verkehrsberuhigung kämpfen? Hans Haselbach und Veronika Meyer wagen einen originellen Ausblick vom Jahr 1790 auf das Jahr 2040.
Faksimile - erstmals mit deutscher Übersetzung!
Biografie (Veronika R. Meyer)
Veronika R. Meyer hat nach einer Lehre als Chemielaborantin zunächst an der Fachhochschule Burgdorf (Schweiz) Chemie studiert. Von 1976 bis 1998 hat sie an der Universität Bern mit der HPLC gearbeitet und nebenbei nach einem Universitätsabschluss auch in Chemie promoviert. Anschließend war sie am Weizmann-Institut in Rehovot (Israel) sowie an der University of Delaware, Newark, USA, tätig. 1996 hat sie sich habilitiert und seit 1998 arbeitet sie an der EMPA (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt).Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.