Annette Streeck-Fischer: Borderline-Störungen bei Jugendlichen, Flexibler Einband
Borderline-Störungen bei Jugendlichen
Buch
- Die psychoanalytisch-interaktionelle Methode
- Verlag:
- Hogrefe Verlag GmbH + Co., 08/2016
- Einband:
- Flexibler Einband, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783801727017
- Artikelnummer:
- 1022800
- Gewicht:
- 256 g
- Maße:
- 245 x 167 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.8.2016
- Serie:
- Praxis der psychodynamischen Psychotherapie - analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Band 10
Klappentext
Jugendliche mit ausgeprägter Borderline-Symptomatik haben ein hohes Risiko, eine Borderline-Persönlichkeitsstörung zu entwickeln. Eine frühzeitige Behandlung ist daher wichtig. Die in diesem Buch vorgestellte Therapie von Borderline-Störungen im Jugendalter basiert auf der psychoanalytisch-interaktionellen Methode (PIM). Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf den Schwierigkeiten des Patienten, sich selbst und zwischenmenschliche Beziehungen zu regulieren.Zunächst gehen die Autoren auf die Merkmale von Borderline-Störungen ein. Dabei wird auch die kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen berücksichtigt, die als Vorläufer einer Borderline-Persönlichkeitsstörung angesehen werden kann. Die weiteren Kapitel stellen Entstehungsmodelle und das diagnostische Vorgehen vor. Ausführlich werden anschließend die Behandlungsprinzipien der PIM erläutert. Ein zentrales Charakteristikum der Methode ist der sogenannte "antwortende Modus". Indem der Therapeut in der Interaktion mit dem Jugendlichen selektiv sein eigenes Erleben zur Sprache bringt, wird dieser darin unterstützt, die Folgen seines Verhaltens im interaktionellen Kontext zu betrachten und so seine Beeinträchtigungen im Zusammensein mit anderen zu bearbeiten.
Die Behandlungsphasen der PIM im stationären Setting werden anhand von zahlreichen Praxisbeispielen illustriert. Empirische Befunde aus einer randomisiert-kontrollierten Studie belegen die Wirksamkeit der vorgestellten Therapie. Der Band bietet somit wertvolle Hilfen für die psychodynamische Behandlung von Borderline-Störungen im Jugendalter.
Biografie (Annette Streeck-Fischer)
Dr. med. Annette Streeck-Fischer, Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychoanalytikerin, Lehr- und Kontrollanalytikerin der DPG, DGPT, Gruppenanalytikerin (DAGG), ist Chefärztin der Abteilung Klinische Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen am Niedersächsischen Landeskrankenhaus Tiefenbrunn bei Göttingen mit Lehrauftrag an der Universität Göttingen.Biografie (Ulrich Streeck)
Prof. Dr. med. habil. MA Ulrich Streeck, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für psychosomatische Medizin, ist Psychoanalytiker und Ärztlicher Direktor der Klinik Tiefenbrunn in Rosdorf bei Göttingen und Apl. Professor für Psychotherapie und psychosomatische Medizin an der Universität Göttingen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Annette Streeck-Fischer, Carola Cropp, Ulrich Streeck, Simone Salzer
Borderline-Störungen bei Jugendlichen
Aktueller Preis: EUR 24,95