Anna Seghers: Transit von Anna Seghers. Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretationen, Prüfungsaufgaben..., Kartoniert / Broschiert
Transit von Anna Seghers. Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretationen, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar
Buch
- Seghers, Anna; Ehlers, Swantje - 15555 - Originalausgabe
- Verlag:
- Reclam Philipp Jun., 11/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783150155554
- Artikelnummer:
- 11853296
- Umfang:
- 128 Seiten
- Sonstiges:
- 5 farbige Fotos
- Ausgabe:
- Originalausgabe
- Gewicht:
- 115 g
- Maße:
- 167 x 112 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2024
- Serie:
- Reclam Lektüreschlüssel XL - Band 15555
Klappentext
Reclam Lektüreschlüssel XL
hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!
Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
Informationen zu Autor: innen und historischem Kontext
Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
Aktuelle Literatur- und Medientipps
Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar
Biografie (Anna Seghers)
Anna Seghers, geb.1900 als Netty Reiling 1900 in Mainz. Den Namen Anna Seghers führt sie als Schriftstellerin ab 1928. 1920-24 Studium in Heidelberg und Köln: Kunst- und Kulturgeschichte, Geschichte und Sinologie. Erste Veröffentlichung 1924: Die Toten auf der Insel Djal . 1925 Heirat mit dem Ungarn Laszlo Radvanyi. Umzug nach Berlin. Kleist-Preis. Eintritt in die KPD. 1929 Beitritt zum Bund proletarisch- revolutionärer Schriftsteller. 1933 Flucht über die Schweiz nach Paris, 1940 in den unbesetzten Teil Frankreichs. 1941 Flucht der Familie auf einem Dampfer von Marseille nach Mexiko. Dort Präsidentin des Heinrich-Heine-Klubs. Mitarbeit an der Zeitschrift Freies Deutschland . 1943 schwerer Verkehrsunfall. 1947 Rückkehr nach Berlin. Georg-Büchner-Preis. 1950 Mitglied des Weltfriedensrates. Von 1952-78 Vorsitzende des Schriftstellerverbandes der DDR. Ehrenbürgerin von Berlin und Mainz. 1978 Ehrenpräsidentin des Schriftstellerverbandes der DDR. 1983 in Berlin gestorben.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.