Anke Ballmann: Die Krippen-Lüge, Flexibler Einband
Die Krippen-Lüge
- Unsichere Bindung, fehlende Geborgenheit - so stärken wir trotz Fremdbetreuung das Urvertrauen unserer Kinder. Mythen der Krippenbetreuung - Erziehungsratgeber
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Goldegg Verlag GmbH, 09/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783990605240
- Artikelnummer:
- 12254476
- Umfang:
- 220 Seiten
- Gewicht:
- 350 g
- Maße:
- 215 x 135 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2025
Klappentext
Frühförderung oder frühkindliche Traumata: die Kita-Krise
Wer seinem Kind den bestmöglichen Start ins Leben ermöglichen möchte, sorgt am besten so früh wie möglich für einen Krippenplatz. Das wird Eltern zumindest suggeriert: Frühe Förderung durch Fremdbetreuung und soziale Kontakte mit anderen Kindern, erscheinen essentiell. Doch was macht es mit den Kleinsten, wenn sie aufgrund gesellschaftlichen Drucks in die Krippe gegeben werden? Wie können Eltern sicherstellen, dass die Betreuungsqualität ihren Vorstellungen entspricht? Und wie sollen Erzieher: innen den Alltag in der Krippe angesichts von Personalmangel und überhöhten Erwartungen bewältigen?
Ein Blick hinter die Kulissen: Probleme, die in vielen Kinderkrippen zum Tagesgeschäft gehören
Mein Kind will nicht in die Krippe: Wie frühe Fremdbetreuung die Jüngsten traumatisieren kann
Das sagt die Forschung über die Auswirkungen früher Betreuung
Die Wunsch-Krippe: Welche Betreuungsmodelle Kinder wirklich stärken
Frühe Förderung oder permanente Reizüberflutung? Kleinkinder im Krippenalltag
Bleiben die Grundbedürfnisse von Kindern in der Krippe auf der Strecke?
Die Psychologin Dr. Anke Elisabeth Ballmann und die Pädagogin Claudija Stolz haben sich ausführlich mit den Problempunkten in Krippen für Kinder und Betreuungsteams auseinandergesetzt. Denn nicht nur die Kinder leiden unter zu großen Gruppen oder wechselnden Bezugspersonen durch Personalwechsel. Auch Erzieher: innen kämpfen damit, dass der Alltag in der Kinderkrippe oft wenig mit Frühförderung zu tun hat.
Dieses Buch geht den vielfältigen Problemen der frühkindlichen Betreuung in der Krippe auf den Grund. Und es zeigt echte Lösungsansätze auf. Es richtet sich an Eltern, die eine bestmögliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf anstreben und gleichzeitig ihren Kindern einen guten Start ins Leben ermöglichen möchten. Ebenso richtet es sich an Fachkräfte, die Kindern außerhalb der Familie einen sicheren Hafen bieten möchten. Beiden Gruppen ist gemeinsam, dass sie für Kinder ein Leuchtturm der Orientierung sein wollen!
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
