Anke Balduf: Realität vs. Fiktion. Günter Grass' "Blechtrommel" als autobiografischer und historischer Roman, Kartoniert / Broschiert
Realität vs. Fiktion. Günter Grass' "Blechtrommel" als autobiografischer und historischer Roman
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Science Factory, 09/2015
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783956879159
- Artikelnummer:
- 8373683
- Umfang:
- 160 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 15001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 247 g
- Maße:
- 211 x 148 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.9.2015
Klappentext
Wie hat Günter Grass wohl die Nachkriegszeit erlebt? In seiner ¿Blechtrommel¿ verschmelzen Realität und Fiktion: Er beschreibt nicht nur Kriegs- und Nachkriegsgeschichte selbst, sondern vielmehr auch den Umgang mit dieser Geschichte in der Nachkriegszeit.
Dieses Buch analysiert die Darstellung von Geschichte in der Blechtrommel. Dabei gehen die Autoren sowohl auf die formale Darstellung als auch auf die Vermittlung des politischen Geschehens ein. Darüber hinaus zeigen sie die infantilen und autobiographischen Züge der Hauptfigur Oskar Matzerath und skizzieren ihn als Karikatur des Menschen.
Aus dem Inhalt: Die Darstellung von Geschichte Erzählerperspektive in der Blechtrommel Das Leben des Oskar Matzerath Die Blechtrommel als fiktive Autobiographie Die Kritik von Reich-Ranicki