Angelina Balandin: Rebellion des gemeinen Mannes. 500 Jahre Bauernaufstand aus künstlerischer Sicht, Gebunden
Rebellion des gemeinen Mannes. 500 Jahre Bauernaufstand aus künstlerischer Sicht
Buch
- Kat. Kunsthalle Vogelmann Heilbronn
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 7.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 29,80
- Herausgeber:
- Marc Gundel
- Verlag:
- Snoeck Verlagsges., 05/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783864424663
- Artikelnummer:
- 12269328
- Umfang:
- 120 Seiten
- Gewicht:
- 500 g
- Maße:
- 245 x 230 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 7.5.2025
Klappentext
Zum 500-jährigen Jubiläum des Bauernkrieges zeigt die Kunsthalle Vogelmann Heilbronn eine ungewöhnliche Ausstellung, in der aus drei Perspektiven die historischen Ereignisse und Akteure beleuchtet werden. Zentral und im Mittelpunkt steht dabei der 'Barbara-Altar' des Malers Jerg Ratgeb, den dieser zwischen 1509 und 1510 im Auftrag der Familie Graf Neipperg gearbeitet hat. Ein wenig ungewollt ist Ratgeb, dessen Frau Leibeigene war, als Vermittler der Bauern zum zentralen Protagonisten des Aufstandes geworden und nach der Schlacht bei Böblingen wegen Hochverrats zum Tode verurteilt und hinge¬richtet worden. Dass die historischen Ereignisse bis ins 20. Jahrhundert hinein große Bedeutung hatten, vermitteln Künstler*innen wie Käthe Kollwitz mit ihrem 'Zyklus Bauernkrieg' (1902-08), HAP Grieshaber in seiner 'Hommage à Ratgeb' (1975) oder Alfred Hrdlicka mit seinem Zyklus 'Bauernkrieg' (1980). Sie zeigen, dass der Bauernaufstand einerseits stets für gesellschaftspolitische Instrumentalisierungen taugte, andererseits aber auch der künstlerischen Selbstinszenierung diente. Dazu wurden vier zeitgenössische Positionen eigens nach einem Wettbewerb für die Ausstellung entwickelt. Sie stellen teils hintergründig, teils ironisch Fragen nach der heutigen Relevanz der historischen Ereignisse und sollen die komplexen Zusammenhänge und Herausforderungen dieser doch ungewöhnlichen Zeit aus heutiger Perspektive veranschaulichen. 49019900Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.