Andreas Freitäger: Herzen, Huppups, Heroldsbilder
Herzen, Huppups, Heroldsbilder
Buch
- Der Heraldiker Otto Hupp (1859-1949) und sein Ortswappenwerk.
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 02/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783769300543
- Artikelnummer:
- 12193728
- Umfang:
- 140 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Auflage:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 559 g
- Maße:
- 297 x 210 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Artikelnummer:
- 12193728
- Erscheinungstermin:
- 19.2.2025
Klappentext
Das Historische Archiv der Universität zu Köln nimmt den 75. Todestag des Grafikers und Heraldikers Otto Hupp (Düsseldorf 1859 - 1949 Oberschleißheim) im Januar 2024 und den 50. Jahrestag des Abschlusses der nordrhein-westfälischen Kommunalgebietsreform am 1.1.2025 zum Anlass, einmal an das wappenkundliche Werk Hupps zu erinnern, das zu wesentlichen Teilen aus Entwürfen und Forschungen zu Kommunalwappen besteht.Es erschienen zwischen 1894 und 1938 in zwei verschiedenen Formen: die erste, 1928 abgebrochene Buchreihe wurde von 1913 bis 1918 durch eine ebenfalls nicht abgeschlossene Serie von Wappenmarken-Sammelheften der Bremer Kaffee HAG ersetzt. Diese wurde erst nach der Neukonzeption seit 1926 bis 1938 / 39 vollständig publiziert und sollte nach der Annexion des Sudentenlandes und Österreichs noch um die Kommunalwappen dieser Gebiete erweitert werden.
Andreas Freitäger widmet sich der Biographie und den verschiedenen Facetten des Werks von Otto Hupp sowie der Geschichte der drei deutschen Ortswappenwerke bis 1938. In Ergänzung zum Parallelprojekt der schwedischen Tochter der Kaffee HAG, den "Sveriges Riksvapen" erläutert Emil M. Sydhagen an den Wappen das schwedische System von Landskap, Läns und Kommun.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.