Andreas Büttner: Büttner, A: Geld - Gnade - Gefolgschaft, Fester Einband
Büttner, A: Geld - Gnade - Gefolgschaft
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Böhlau-Verlag GmbH, 08/2022
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783412525118
- Gewicht:
- 1034 g
- Maße:
- 240 x 170 mm
- Stärke:
- 42 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.8.2022
Ähnliche Artikel
Andreas Büttner
Neuropathologie des Drogenmissbrauchs
Buch
Aktueller Preis: EUR 69,99
Andreas Büttner
Neuropathology of Drug Abuse
Buch
Vorheriger Preis EUR 85,33, reduziert um 37%
Aktueller Preis: EUR 53,32
Andreas Büttner, Dominique Christ
Beseitigung von Öl und Kraftstoffen auf Straßenverkehrsflächen
,
Buch
Aktueller Preis: EUR 18,99
Klappentext
Die Intensivierung der Geldwirtschaft im hohen Mittelalter machte auch vor der Politik nicht halt: "Der höchste König auf Erden ist heutzutage das Geld", kommentierte treffend ein Zeitgenosse. Diese Monetarisierung führte dazu, dass die Gnade des Herrschers ebenso messbar und handelbar wurde wie die Gefolgschaft der Untergebenen. Auch Herrschaftsrechte erhielten einen Preis, bei Belehnungen der Fürsten und bei der Wahl des Königs. Den hiermit verbundenen Wandel der politischen Ordnung untersucht die Arbeit für das 12. und 13. Jahrhundert unter Einbeziehung der numismatischen und metrologischen Grundlagen.Biografie
Dr. Andreas Büttner, geboren 1967 in Braunschweig, studierte in Bamberg und Köln Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Historische Hilfswissenschaften, Kommunikationswissenschaft und Denkmalpflege. Gegenwärtig ist er wissenschaftlicher Assistent in Fortbildung im Wallraf-Richartz-Museum in Köln. Er promovierte mit der Untersuchung "Perlmutt. Von der Faszination eines göttlichen Materials."Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.