Alfred Hermann Henning: Qualitätsuntersuchungen an Kunststoffrohren, Kartoniert / Broschiert
Qualitätsuntersuchungen an Kunststoffrohren
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 01/1965
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783663066545
- Artikelnummer:
- 5272715
- Umfang:
- 64 Seiten
- Sonstiges:
- 29 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 1965
- Ausgabe:
- 1965
- Copyright-Jahr:
- 1965
- Gewicht:
- 136 g
- Maße:
- 244 x 170 mm
- Stärke:
- 3 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.1965
Inhaltsangabe
1 Einleitung.- 2. Qualitätsprüfung von Kunststoffrohren durch Kurzzeitversuche.- 3. Innendruck-Zeitstandversuche.- 4. Zusammenfassung.- Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen.
Klappentext
[9] Die Herstellung von Kunststoffrohren ist zu einem sehr bedeutenden Zweig der kunststoffverarbeitenden Industrie geworden. Im Jahre 1962 wurden in der Bun des republik Deutschland insgesamt Kunststoffrohre mit einem Gewicht von ca. 31 000 t hergestelltl. Hiervon entfielen ca. 7000 t auf die Werkstoffe PE hart und PE weich und ca. 21 000 t auf PVC hart. Gemessen an der Gesamtkunststoff produktion des Jahres 1962 in Höhe von 1 425 000 t entspricht dies einem Anteil von 2%. Wie hieraus zu sehen ist, liegt der Schwerpunkt der Rohrproduktion in Deutsch land bei den Werkstoffen PVC hart, PE hart und PE weich, und zwar in der ge nannten Reihenfolge. Besonders in den Vereinigten Staaten werden jedoch in starkem Maße auch Rohre aus Cellulose-Acetobutyrat (CAB) eingesetzt. Weitere Werkstoffe zur Herstellung von thermoplastischen und duroplastischen Rohren, die vorwiegend nur bei speziellen Problemen gewählt werden, teilweise auf Grund ihrer besonderen Eigenschaften, teilweise wegen ihres hohen Preises sind: Polypropylen, Polymethacrylat, Polystyrol, Polyamid, Polycarbonat, Acetalharz, Chlorierter Polyäther, Phenolharz, glasfaserverstärktes Polyesterharz, glasfaserverstärktes Epoxydharz. Die steigende Absatzerweiterung des Kunststoffrohres hat ihre Ursache darin, daß es sich bei vielen Anwendungsgebieten den herkömmlichen Metallrohren als weit überlegen erwies. Besondere Vorteile der Kunststoffrohre liegen in ihrer weitgehenden Korrosions beständigkeit gegenüber vielen gasförmigen und flüssigen aggressiven Medien, weshalb sie in der chemischen Industrie schon seit langem besonders zu deren Weiterleitung verwendet werden. Entsprechend den mannigfaltigen Transport problemen kommen hierzu die meisten der genannten Materialien in Frage.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.