Alfred Hermann Henning: Automatische Auftragsschweißung nach dem Metall-Lichtbogen-Verfahren unter Kohlendioxyd..., Kartoniert / Broschiert
Automatische Auftragsschweißung nach dem Metall-Lichtbogen-Verfahren unter Kohlendioxyd als Schutzgas
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 01/1966
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783663061847
- Artikelnummer:
- 5272366
- Umfang:
- 84 Seiten
- Sonstiges:
- 51 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 1966
- Ausgabe:
- 1966
- Copyright-Jahr:
- 1966
- Gewicht:
- 167 g
- Maße:
- 244 x 170 mm
- Stärke:
- 4 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.1966
Beschreibung
Durchgeführte SchweiGversuche im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wertete Herr Dr. -Ing. HORST ERNENPUTSCH für seine Dissertation, TH Aachen 1960, aus. Das Thema der Promotionsarbeit lautet: Fertigungsgerechte vollautomatische AuftragschweiGung nach dem Metall Lichtbogen-Verfahren mit Kohlendioxyd als Schutzgas Referent: Prof. Dr. -Ing. habil. K. KREKELER t Korreferent: Prof. Dr. -Ing. A. H. HENNING t 5 lnhalt Erläuterung der verwendeten Begriffe und Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1. Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 1 Bedeutung und Entwicklung der automatischen AuftragschweiBung 9 1. 2 Aufgabenstellung und Umfang der Untersuchungen . . . . . . . . . . . . . . 10 2. Metall-Lichtbogen-SchweiBen mit Kohlendioxyd als Schutzgas 11 3. SchweiBeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3. 1 Beschreibung der SchweiBanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 4. Verfahren zur Ermittlung des Temperaturverlaufes des SchweiBgutes während des SchweiBens und der nachfolgenden Abkühlung . . . . . . . . . . 20 5. Versuchsdurchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 5. 1 AuftragschweiBen mit einer Elektrode, 1, 6 mm Durchmesser . . . . . . 24 5. 2 AuftragschweiBen mit einer Elektrode, 2, 4 mm Durchmesser . . . . . . 28 5. 3 AuftragschweiBen mit einer Elektrode und stromloser Zuführung eines zweiten SchweiBdrahtes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 5. 4 AuftragschweiBen mit zwei gleichgepolten Elektroden in einem Lic- bogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 5. 5 AuftragschweiBen mit unterschicdlich gepolten Elektroden in einem Lichtbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 6. Versuchsauswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 6. 1 EinfluB der Polung des Stromes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 6. 2 EinfluB der SchweiBstromstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 6. 3 EinfluB der SchweiBspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 6. 4 EinfluB der SchweiBgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 6. 5 EinfluB der Lagenanordnung und ihre Wechselbeziehung auf Analys- befund und Härte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 7. Zusammenfassung der Versuchsergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsangabe
1. Einführung.- 2. Metall-Lichtbogen-Schweißen mit Kohlendioxyd als Schutzgas.- 3. Schweißeinrichtung.- 4. Verfahren zur Ermittlung des Temperaturverlaufes des Schweißgutes während des Schweißens und der nachfolgenden Abkühlung.- 5. Versuchsdurchführung.- 6. Versuchsauswertung.- 7. Zusammenfassung der Versuchsergebnisse.
Klappentext
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 5. 5 AuftragschweiBen mit unterschicdlich gepolten Elektroden in einem Lichtbogen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 6. Versuchsauswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 6. 1 EinfluB der Polung des Stromes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 6. 2 EinfluB der SchweiBstromstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 6. 3 EinfluB der SchweiBspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 6. 4 EinfluB der SchweiBgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 6. 5 EinfluB der Lagenanordnung und ihre Wechselbeziehung auf Analys- befund und Härte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 7. Zusammenfassung der Versuchsergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.