Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz, Kartoniert / Broschiert
Berlin Alexanderplatz
- Übersetzung:
- Michael Hofmann
- Verlag:
- Random House LLC US, 02/2018
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781681371993
- Artikelnummer:
- 7326678
- Umfang:
- 480 Seiten
- Gewicht:
- 482 g
- Maße:
- 203 x 128 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 6.2.2018
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Berlin Alexanderplatz |
Preis |
|---|---|
| Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 16,00* |
| Buch, Gebunden | EUR 18,00* |
Klappentext
The inspiration for Rainer Werner Fassbinder's epic film and that The Guardian named one of the "Top 100 Books of All Time," Berlin Alexanderplatz is considered one of the most important works of the Weimar Republic and twentieth century literature.
Berlin Alexanderplatz, the great novel of Berlin and the doomed Weimar Republic, is one of the great books of the twentieth century, gruesome, farcical, and appalling, word drunk, pitchdark. In Michael Hofmann's extraordinary new translation, Alfred Döblin's masterpiece lives in English for the first time.
As Döblin writes in the opening pages:
The subject of this book is the life of the former cement worker and haulier Franz Biberkopf in Berlin. As our
story begins, he has just been released from prison, where he did time for some stupid stuff; now he is back
in Berlin, determined to go straight.
To begin with, he succeeds. But then, though doing all right for himself financially, he gets involved in a
set-to with an unpredictable external agency that looks an awful lot like fate.
Three times the force attacks him and disrupts his scheme. The first time it comes at him with dishonesty and deception. Our man is able to get to his feet, he is still good to stand.
Then it strikes him a low blow. He has trouble getting up from that, he is almost counted out. And finally it hits him with monstrous and extreme violence.
Biografie (Alfred Döblin)
Alfred Döblin, geboren am 10. August 1878 als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie, war Nervenarzt in Berlin; dort begründete er auch die expressionistische Zeitschrift "Der Sturm" mit. 1933 emigrierte Döblin nach Paris, 1940 floh er nach Amerika und konvertierte zum Katholizismus. Nach dem Krieg kehrte er als französischer Offizier nach Deutschland zurück. Er war Herausgeber der Literaturzeitschrift "Das goldene Tor" (1946-1951) und Mitbegründer der Mainzer Akademie (1949). 1953 übersiedelte er wieder nach Paris. Er starb am 26. Juni 1957 in Emmendingen bei Freiburg.Biografie (Michael Hofmann)
Michael Hofmann wurde 1957 in Freiburg geboren und lebt seit seinem fünften Lebensjahr in England. Nach einem Studium der Anglistik in Cambridge lebt er zusammen mit seiner Frau, der Schriftstellerin Lavinia Greenlaw, in London. Michael Hofmanns Gedichte wurden mit dem Cholmondeley Award und dem Geoffrey Faber Memorial Prize ausgezeichnet. Michael Hofmann hat u. a. Bertolt Brecht, Franz Kafka, Wolfgang Koeppen, Herta Müller, Joseph Roth, Patrick Süßkind und Kurt Tucholsky ins Englische übertragen.