Alexandre Dumas: Der Graf von Monte Christo, Kartoniert / Broschiert
Der Graf von Monte Christo
- Gekürzte Ausgabe
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- André Graf
- Verlag:
- adlima GmbH, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783819428180
- Artikelnummer:
- 12380411
- Umfang:
- 456 Seiten
- Gewicht:
- 585 g
- Maße:
- 205 x 135 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 29.7.2025
Weitere Ausgaben von Der Graf von Monte Christo |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 20,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 10,50* |
Buch, Gebunden, , | EUR 9,95* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 16,90* |
2 MP3-CDs, MP3, Jewelcase | EUR 17,76* |
Klappentext
Dieses Buch präsentiert den Klassiker der Weltliteratur in sorgfältig gekürzter Form. Der Text wurde in modernes Deutsch übertragen, wobei Stil, Ton und Ausdruck des Originals weitgehend beibehalten wurden. Für alle, die einen raschen Zugang zu diesem umfangreichen Klassiker erhalten möchten. "Der Graf von Monte Christo" von Alexandre Dumas ist ein spannender Abenteuerroman über Verrat, Rache und Gerechtigkeit. Die Geschichte spielt im Frankreich des 19. Jahrhunderts und erzählt vom jungen Seemann Edmond Dantès, der unschuldig ins Gefängnis kommt. Edmond steht kurz vor seiner Hochzeit und wird bald Kapitän. Doch aus Neid und Angst verraten ihn vier Männer. Sie beschuldigen ihn fälschlich der Spionage. Dantès wird verhaftet und landet ohne Prozess in der düsteren Festung. Dort verbringt er viele Jahre. In der Haft trifft er einen Mitgefangenen, den alten Abbé Faria. Dieser wird sein Lehrer und Freund. Von ihm erfährt Edmond auch von einem riesigen Schatz auf der Insel Monte Christo. Nach vielen Jahren gelingt Dantès die Flucht. Er findet den Schatz, wird sehr reich und nennt sich fortan "Graf von Monte Christo". Mit seinem neuen Namen kehrt er zurück und plant sorgfältig Rache an denen, die ihn verraten haben. Er benutzt sein Vermögen und seinen Verstand, um ihre Leben nach und nach zu zerstören. Dabei wird seine Rache immer kälter und härter. Doch Dantès erkennt schließlich, dass blinde Rache kein Glück bringt. Er lernt, dass Vergebung manchmal stärker ist als Vergeltung. Am Ende findet er neuen Frieden und verlässt Frankreich. Der Roman zeigt eindrucksvoll, wie Macht, Geld und Hass einen Menschen verändern können. Gleichzeitig erzählt er von Mut, Hoffnung und dem Wunsch nach Gerechtigkeit. "Der Graf von Monte Christo" bleibt ein Klassiker, weil er Spannung und tiefe Gefühle vereint.
Anmerkungen:
Mehr von Alexandre Dumas
