Alexander Rahr: Das Goldene Tor von Kiew, Gebunden
Das Goldene Tor von Kiew
- Politthriller
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Das Neue Berlin, 09/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783360027719
- Artikelnummer:
- 12396211
- Umfang:
- 432 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 8.9.2025
Klappentext
Der Berliner Politologe Vetrov erhält einen Forschungsauftrag in Lissabon, ein Dossier über den Ukraine-Krieg soll er schreiben. Dort trifft er auf einen alten Bekannten, einen russischen General. Ist es Zufall? Und ist es nur eine nette Geste, dass der ihm sein Ticket für eine Reise über den Atlantik überlässt? Als auf hoher See ein Helicopter auf dem Kreuzfahrtschiff landet, ist Vetrov klar, dass er vom kundigen Beobachter zum Akteur geworden ist. - Die spannende und weitverwobene Geschichte schlägt den Bogen von der Kiewer Rus über falsche Zaren, Sowjetimperium und Kalten Krieg bis zur gegenwärtigen Politik, wie sie sich in Brüssel und Berlin, Kiew und Moskau auf großer Bühne abspielt, während sich in Hinterzimmern obskure Vordenker, Doppelagenten, NGOs, Medienmacher, Grenzwissenschaftler und Digital-Experten treffen. Ein Thriller, der sich in Anknüpfung an Dostojewski 'neuen Dämonen' zuwendet und dezidiert die Frage nach Zeitenwende und Zukunft stellt.
Biografie
Alexander Rahr, 1959 in Taipeh geboren und in München aufgewachsen, ist Programmdirektor für Russalnd und die GUS der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) in Berlin. Er wird von der Körber-Stiftung, Hamburg, gefördert. Rahr moderiert die Sendung "Europa heute" des Fernsehens der Deutschen Welle. Bis zu dessen Einstellung arbeitete er für Radio Liberty. Seit 1990 reist er regelmäßig nach Russland und bringt die wichtigsten Politiker wie Lebed, Zjuganow, Primakow oder Luschkow zu Vorträgen nach Deutschland.§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Alexander Rahr
