Adrian Silvergold: Club de Sade, Kartoniert / Broschiert
Club de Sade
- Thea und Tom
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783819298035
- Artikelnummer:
- 12403133
- Umfang:
- 172 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 258 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.8.2025
Klappentext
Die Geschichte beginnt als Thea, erschöpft vom Klinikdienst, spontan einer Einladung zum klassischen Konzert folgt. Sie sucht Ablenkung und findet Tom. Groß gewachsen, kultiviert, mit einem Lächeln, das mehr verspricht als es sagt. Als ihre Blicke sich treffen, ist es, als würde die Musik im Saal für einen Moment verstummen. Nach dem Konzert verwischt die Grenze zwischen Fremdheit und Verlangen. Im goldgetäfelten Hotelzimmer entfacht sich ein Feuer, das Thea überwältigt nicht wegen der körperlichen Intensität, sondern weil es etwas in ihr berührt, das sie nie benennen konnte: eine tiefe, dunkle Sehnsucht nach Aufgabe, nach Kontrolle, nach einem anderen Selbst. Tom bleibt kein flüchtiger Liebhaber. In den darauffolgenden Wochen entfaltet er vor Thea eine Welt, die ebenso verstörend wie faszinierend ist. Was mit Spiel beginnt, wird zur Initiation. Er führt sie, fordernd und kompromisslos, durch eine Transformation körperlich, geistig, emotional. Thea, die stets Kontrolle ausübte, lässt sie nun los. In ihr wächst eine neue Identität, geboren aus Schmerz, Lust und absoluter Hingabe. Tom tätowiert ein Zeichen auf ihre Haut ein schwarzer Halbmond über dem Herzen, dezent, doch unauslöschlich. Es ist nicht nur ein Symbol seiner Macht, sondern auch ihres Willens, sich ihm zu verschreiben. Thea kündigt ihre Stelle im Krankenhaus. Die sterile Welt der Pflege, die sie früher erfüllte, erscheint ihr nun fremd. Sie tritt in Toms exklusiven Club ein nicht als Opfer, sondern als Frau, die sich selbst neu erschaffen hat. Dort lebt sie eine Rolle, die einst unmöglich schien, jetzt aber wie ihre wahre Natur wirkt: begehrt, kontrolliert, und doch frei auf eine Weise, die sie zuvor nie kannte. Was begann wie ein Zufall, hat sich in ein Schicksal verwandelt düster, intensiv, aber ehrlich. Und Thea weiß: Sie wird nie mehr zurückkehren.
Anmerkungen:
