Adalbert Stifter: Sämtliche Erzählungen, Kartoniert / Broschiert
Sämtliche Erzählungen
Buch
- nach den Erstdrucken
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 32,00
- Herausgeber:
- Wolfgang Matz
- Verlag:
- dtv Verlagsgesellschaft, 12/2017
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783423146258
- Artikelnummer:
- 7413702
- Umfang:
- 1640 Seiten
- Gewicht:
- 850 g
- Maße:
- 191 x 120 mm
- Stärke:
- 48 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.12.2017
- Gesamtverkaufsrang: 7152
- Verkaufsrang in Bücher: 118
Klappentext
Die einzige Taschenbuch-Ausgabe mit allen ErzählungenDies ist die einzige Ausgabe mit allen dreiunddreißig Erzählungen Adalbert Stifters nach den Erstdrucken und in der Chronologie ihres Erscheinens in den Jahren 1840-1869. Damit wird die Entwicklung des Autors vom frühen Jean Paulianer zum asketischen Sprachspieler der Spätzeit nachlesbar. Ohne die Bedeutung der vom Dichter selbst für die Buchausgaben seiner berühmten Sammlungen ‚Studien' und ‚Bunte Steine' vorgenommenen Überarbeitungen zu schmälern, wird hier ein Erzählkontinuum unverstellt sichtbar, in dem sich Stifters Leben und Schaffen in seiner Zeit eindrucksvoll widerspiegelt.
"Sitfter ist einer der merkwürdigsten, heimlich kühnsten und wunderlich packendsten Erzähler der Weltliteratur." Thomas Mann
Biografie (Adalbert Stifter)
Adalbert Stifter, geb. 1805 in Oberplan/Böhmerwald), war der Sohn eines Leinewebers und Flachshändlers. Nach der Gymnasiumszeit im Benediktinerstift Kremsmünster studierte er ab 1826 die Rechte in Wien, ohne aber eine Schlußprüfung zu absolvieren. In den 1830er Jahren bewarb er sich mehrmals erfolglos um Anstellungen als Lehrer und verdiente dann seinen Lebensunterhalt als Privatlehrer. Nachdem ihm 1840 die Veröffentlichung der Erzählungen 'Der Condor' und 'Feldblumen' erste Erfolge gebracht hatte, lebte er bis 1850 als freier Schriftsteller. Nach den Märzunruhen von 1848 in Wien zog sich Stifter nach Linz zurück, wurde zum Schulrat ernannt, 1853 von der "Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst und historischen Denkmale" zum Konservator für Oberösterreich bestellt.§1865 trat Stifter, wohl seit 1863 unheilbar erkrankt, durch lästige Verwaltungsarbeit und finanzielle Bedrängnis verbittert, in den Ruhestand. Nach einem Selbstmordversuch starb er 1868 in Linz.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Adalbert Stifter
Sämtliche Erzählungen
Aktueller Preis: EUR 32,00