A. Susanne Becker: AnwaltFormulare Arbeitsrecht, Gebunden
AnwaltFormulare Arbeitsrecht
- Herausgeber:
- Stefan Lunk
- Verlag:
- Deutscher Anwaltverlag, 12/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783824017386
- Artikelnummer:
- 11889083
- Umfang:
- 2298 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 24005
- Ausgabe:
- 5. Auflage
- Gewicht:
- 2363 g
- Maße:
- 248 x 184 mm
- Stärke:
- 74 mm
- Erscheinungstermin:
- 19.12.2024
- Serie:
- AnwaltFormulare
Klappentext
Das Konzept
Auch die umfassend überarbeitete und erweiterte 5. Auflage der AnwaltFormulare Arbeitsrecht schafft die bewährte Verbindung zwischen den für die Praxis relevanten Mustern und der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung. Die AnwaltFormulare Arbeitsrecht bieten daher einen echten Mehrwert für die Mandatsarbeit. Die abgedruckten ca. 500 Muster und Formulierungsbeispiele erschöpfen sich nicht in der bloßen Wiedergabe der Klauseln und Muster, sondern das Buch enthält zudem ergänzende Hinweise zu den maßgeblichen rechtlichen Rahmenbedingungen, Praxistipps, Beispielsfälle zur Veranschaulichung sowie jeweils Angaben zu weiterführender Literatur. Damit bietet es mehr als nur eine einfache Formularsammlung. Die Muster und Formulierungsbeispiele für Schriftsätze und Verträge können bequem heruntergeladen und in die eigene Textverarbeitung übernommen und sodann an den jeweiligen Bedarf angepasst werden. Der Inhalt
Der erste Teil ist dem Individualarbeitsrecht gewidmet. Beginnend mit der Anbahnung des Arbeitsverhältnisses bis zum Aufhebungsvertrag werden zahlreiche Muster erläutert, die standardmäßig bei der Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen benötigt werden. Einen Schwerpunkt nimmt das Klausel-ABC mit 145 Arbeitsvertragsklauseln in alphabetischer Reihenfolge ein. Den zweiten Teil bildet das Kollektivarbeitsrecht mit einem Schwerpunkt im Betriebsverfassungsrecht. In der Praxis häufig vorkommende Betriebsvereinbarungen werden ebenso behandelt wie Anträge im Beschlussverfahren. Den Besonderheiten des Urteils- und Beschlussverfahrens inkl. einstweiliger Verfügungen ist der dritte Teil gewidmet.
Als neue bzw. erweiterte Themen seien exemplarisch genannt: Nachweisgesetz, Entgelttransparenz, Ethikrichtlinien, Hinweisgeberschutz, "Stay on board", mobiles Arbeiten auch im Ausland, Vertrauensarbeitszeit sowie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Die Autoren
Die Autorinnen und Autoren sind erfahrene Praktiker, die ausschließlich im Arbeitsrecht tätig sind. Unter ihnen befinden sich neben Anwälten - sowohl mit Schwerpunkt in der Arbeitnehmer- als auch in der Arbeitgebervertretung - Richter, Unternehmensjuristen sowie Hochschullehrer. Der Herausgeber, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg und ehemals Mitglied des geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein, lehrt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Rahmen einer Honorarprofessur Arbeitsrecht.
Biografie (Stefan Lunk)
Dr. Stefan Lunk ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Er ist Referent u.a. im Rahmen der arbeitsrechtlichen Fachanwaltskurse des DAV. Zudem hat er einen Lehrauftrag für Arbeitsrecht an der Universität Hamburg. Neben seiner Tätigkeit als Autor zahlreicher Beiträge zum Arbeitsrecht ist er Mitglied des geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV. Schließlich ist er Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift "Der Arbeitsrechtsberater".Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.