Jean Dufaux: Blake und Mortimer 19: Die Septimus-Welle, Kartoniert / Broschiert
Blake und Mortimer 19: Die Septimus-Welle
- Die Septimus-Welle
- Originaltitel: L'ONDE SEPTIMUS
- Illustration:
- Étienne Schréder, Antoine Aubin
- Übersetzung:
- Harald Sachse
- Verlag:
- Carlsen Verlag GmbH, 05/2014
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783551023391
- Artikelnummer:
- 3854018
- Umfang:
- 72 Seiten
- Altersempfehlung:
- ab 12 J.
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 346 g
- Maße:
- 294 x 220 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 27.5.2014
- Serie:
- Blake und Mortimer - Band 19
- Gesamtverkaufsrang: 6902
- Verkaufsrang in Bücher: 146
Klappentext
Das gelbe M ist zurück!
Olrik taumelt durch London und hat Flashbacks aus der Zeit, als Dr. Septimus ihn als Versuchskaninchen für seine psychologischen Experimente missbraucht hat. Doch ist er nicht der einzige, der davon betroffen ist. Auch Blake und Mortimer haben seltsame Visionen und Träume, die irgenwie im Zusammenhang mit dem Telezephaloskop zu stehen scheinen, jener teuflischen Erfindung des Dr. Septimus. Die Suche nach den Ursachen führt die beiden Helden tief in die Unterwelt Londons...
Die Serie "Blake und Mortimer"
Die Serie um die beiden Briten Hauptmann Francis Blake und Professor Philip Mortimer gehört zu den besten und erfolgreichsten Reihen für erwachsene Comicleser. Mit dem Charme und dem Duktus der 1950er Jahre entführt sie die Leser in spannende und manchmal mystische Welten.
Gerade diese Mischung aus realer Geschichte und Elementen aus Mythologie, Science-Fiction und Thriller macht die Faszination aus. Wenn diese Melange von zwei echten britischen Gentlemen dargereicht wird, muss man nur noch Hut und Mantel an der Garderobe abgeben und sich in den bequemen Sessel eines Londoner Clubs sinken lassen, um vollends in die Serie einzutauchen.
Biografie (Jean Dufaux)
Jean Dufaux, geboren am 7. Juni 1949 in Ninove (Belgien), arbeitet nach einem Studium der Filmwissenschaft zunächst als Journalist, bevor er in den späten 1980er Jahren mit dem Schreiben von Comicszenarios begann. Er entwirft Szenarios für Zeichner wie Griffo, Grzegorz Rosinski, Philippe Adamov, Philippe Delaby, Paape, Sohier, Marini. "Sein" jüngster Zeichner ist Jérémy, für den er "Barracuda" schreibt. Dufaux bewegt sich sicher in den verschiedensten Genres und behält dabei doch immer seinen ganz persönlichen Stil bei. José Luis Munuera wird am 21. April 1972 im Süden von Spanien geboren. Er zählt zu seinen großen Vorbildern Giraud und Uderzo. Mit "Die Potamoks" (geschrieben von Joann Sfar) gelang ihm ein von der Kritik begeistert aufgenommenes Debüt. Heute zeichnet Munuera die Funny-Erfolgsserie "Merlin" sowie die neuen Bände des Klassikers "Spirou und Fantasio".Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
