Wolfgang Hering: Aquaka Della Oma, Kartoniert / Broschiert
Aquaka Della Oma
- 88 alte und neue Klatsch- und Klanggeschichten mit Musik und vielen Spielideen
 
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
 - Klett Kita GmbH, 02/2011
 - Einband:
 - Kartoniert / Broschiert, ,
 - Sprache:
 - Deutsch
 - ISBN-13:
 - 9783931902308
 - Artikelnummer:
 - 2730901
 - Umfang:
 - 116 Seiten
 - Sonstiges:
 - m. zahlr. Illustr. v. Kasia Sander u. Noten.
 - Ausgabe:
 - Neuauflage
 - Altersempfehlung:
 - ab 2 J.
 - Copyright-Jahr:
 - 2002
 - Gewicht:
 - 416 g
 - Maße:
 - 268 x 210 mm
 - Stärke:
 - 9 mm
 - Erscheinungstermin:
 - 1.2.2011
 - Serie:
 - Praxisbücher für den pädagogischen Alltag
 
Klappentext
Zahlreiche Klatsch- und Klanggeschichten werden im Praxisbuch von Wolfgang Hering mit rhythmisch-musikalischen Tipps vorgestellt. Die kindgerechten Anregungen ermuntern auch musikalische Laien, Klanggesten und Musikinstrumente spielerisch einzusetzen. Es sind keine Notenkenntnisse oder gar das Beherrschen eines Instruments notwendig. Sprechen, Singen, Klatschen, Patschen und Stampfen sind elementare Fähigkeiten, die Kinder zur Mitwirkung anregen. Gerne greifen sie die Bewegungsaufforderungen und Spielvorschläge auf und bringen ihre eigenen Ideen ein. Es geht los mit Spiel- und Musiktipps zum Einstieg, die besonders gut auch mit kleineren Kindern ab ca. zwei Jahren realisiert werden können. Zahlen- und Stichwortspiele nutzen einfache Verse zum Aktivieren einer Kindergruppe. Rhythmische Spielideen und Gruppenabsprachen erleichtern ein einfaches musikalisches Zusammenspiel. Spielgeschichten aus der Märchenwelt sind ebenso vertreten wie traditionelle Klatsch- und Quatschverse. Ein eigenes Kapitel widmet sich den ruhigen Gedichten, Sprech- und Singspielen. Leise Geschichten laden zum Vertonen und zum Entspannen ein. Viele Lieder lassen sich mit Klanggesten und einfachen Instrumenten begleiten. Am Schluss geht es dann noch einmal temporeich zur Sache mit Vorschlägen zum Ausklang einer Gruppenstunde. Siebzehn Songs sind auf dem dazugehörigen Tonträger zu finden.
Biografie
Wolfgang Hering, geb. 1939, studierte evangelische Theologie in Naumburg und Berlin, wo ihn die Lektüre Martin Luthers und Karl Barths gleichermaßen angeregt hat. Nach Studium und Ordination war er Pfarrer in der Uckermark und an St. Nikolai in Potsdam. Erfahrungen in seinen Dienstjahren, die Entkirchlichung im Osten Deutschlands, die damit verbundene Verunsicherung der Pfarrer, die charismatische Bewegung sowie Begegnungen mit anderen Konfessionen führten ihn zu den Erkenntnissen, die im vorliegenden Buch festgehalten sind. Der Autor lebt heute im Ruhestand in Potsdam.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.